Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter ist oberste Priorität
Lesezeit: 3 minIm Sommer 2021 von Eva Pföstl
MS: Frau Pircher, aufgrund des Lockdowns konnte die Skisaison im vergangenen Winter nicht stattfinden? Wie hat Meran 2000 diesen Ausfall verkraftet?
S. Pircher: Der komplette Ausfall dieser so schneereichen Wintersaison war natürlich sehr hart für uns alle. Die vielen Wanderer, Familien, Skitourengeher und Langläufer, die uns trotz Schließung den gesamten Winter über besucht haben und das breite Freizeitangebot auf Meran 2000 genutzt haben, stimmen uns aber sehr positiv. Außerdem freut es uns sehr, dass unsere Burggräfler Skiclubs die Trainingsmöglichkeiten, die wir bieten konnten, sehr stark genutzt haben. Wir wünschen uns sehr, alle Outdoor-Liebhaber auf Meran 2000 im Sommer wiederzusehen.
MS: Mittlerweile konnten die Seilbahn, die Umlaufbahn, der Alpin Bob und das Outdoor Kids Camps wieder öffnen. Wie haben Sie sich auf die Öffnungen vorbereitet?
S. Pircher: Am Freitag, 21. Mai durften wir unsere Anlagen nach langen 196 Tagen endlich wieder öffnen. Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen beschäftigt und einen Maßnahmenkatalog für Meran 2000 zusammengestellt, welcher auf unserer Website einsehbar ist.
Zudem haben wir vor den Kassenbereichen und vor dem Eingang zur Seilbahn Serpentinen zur Einhaltung der Mindestabstände eingerichtet. Der Zugang zu den geschlossenen Vorräumen wird für Personen numerisch beschränkt, um Ansammlungen zu vermeiden. Neben der kontinuierlichen Desinfektion der Stationsbereiche und der Kabinen wurde die Durchlüftung der geschlossenen Vorräume und der Seilbahnkabinen verstärkt. Hierfür wurden in den Seilbahnkabinen zusätzliche Luftfächer eingebaut und mehrere vom italienischen Gesundheitsministerium zertifizierte Luftdesinfektionssysteme installiert, um für einen ständigen Austausch von Frischluft zu sorgen. Ebenfalls haben wir an mehreren Stationen, wie in den Toiletten, beim Einstieg der Anlagen und im Kassenbereich, Hand-desinfektionsspender angebracht.
MS: Wie optimistisch schauen Sie der Sommersaison entgegen?
S. Pircher: Zunächst einmal bin ich sehr froh, nun unser Hochplateau unseren Gästen wieder zugänglich machen zu können. Die Freizeitaktivitäten auf Meran 2000 wie wandern, biken, klettern finden bekanntlich im Freien statt und sind daher unproblematischer als Indoor-Tätigkeiten.
Ich bin der Ansicht, dass alle Besucher verständnisvoll miteinander umgehen und sich an die geltenden Regeln halten werden und sehr zuversichtlich, dass uns eine gute und sichere Sommersaison bevorsteht.