Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Interview  
  3. Visionen für die Stadtentwicklung

Visionen für die Stadtentwicklung

Gemeinderat Andreas Zanier im Interview

Lesezeit: 3 min

Im Frühling 2015 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Architekt und Gemeinderat Andreas Zanier leitet die Arbeitsgruppe innerhalb des Teams SVP Meran, um mit einem durchdachten Konzept die Aufwertung der Meraner Innenstadt und des Wohn- und Kulturraums umzusetzen. Bei der Eröffnung des Meraner Marktes am 28. März hatten wir Gelegenheit, mit Andreas Zanier über die Arbeitsgruppe und die Ziele zu sprechen.

Stadtanzeiger: Herr Zanier, was kann man sich unter dieser Arbeitsgruppe vorstellen?
Andreas Zanier: Unser SVP-Team arbeitet zusammen mit unserem Bürgermeisterkandidaten Gerhard Gruber intensiv an einigen für Meran wichtigen Themen. Eines meiner besonderen Anliegen als Ortsobmann von Meran Stadt ist natürlich die Meraner Innenstadt. Dazu zähle ich das historische Steinachviertel ebenso wie die Lauben, die Freiheitsstraße und den Rennweg bis zum Theaterplatz. Wir sind gefordert, die Rahmenbedingungen zu schaffen, um nicht nur das einzigartige „Einkaufszentrum Innenstadt“ zu sichern, sondern auch unseren Bürgern einen attraktiven Wohn- und Kulturraum zu bieten.

Aus diesem Grund habe ich eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die vorrangig die Bedürfnisse und Anliegen unserer Bürger berücksichtigt und diese in ein fachliches Konzept gießt. Wir werden diese Ideen und Visionen in das SVP-Parteiprogramm übernehmen und die kommenden fünf Jahre an dessen Umsetzung festhalten.

Stadtanzeiger: Können Sie uns Beispiele für dieses Konzept nennen und wie Sie diese konkret angehen möchten?
Andreas Zanier: Es geht in erster Linie darum, eine Gesamtvision für die Innenstadt zu entwickeln. Dabei gilt es mit Weitsicht grundlegende Maßnahmen zu setzen. Als Beispiel möchte ich das Steinachviertel nennen, welches als besonders wertvoller Stadtteil wiederbelebt werden soll. Selbstverständlich muss dafür die bestehende Bausubstanz bewahrt und durch attraktive Anreize renoviert, saniert bzw. modernisiert werden.

Ein Anreiz hierfür könnte eine angepasste GIS-Steuer sein, die an die besonderen Bedürfnisse der historischen Bausubstanz angepasst wird. Dies wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung. Da die Höhe des Steuersatzes durch die Gemeinde geregelt wird, besteht hier ein tatsächlicher Handlungsspielraum. Ich habe diese Vorgehensweise bereits in der vergangenen Amtsperiode unterstützt und werde mich dafür auch weiterhin starkmachen.

Weiters muss es Aufgabe der Politik sein, private Initiativen, die auch der Allgemeinheit nutzen, so gut wie möglich zu unterstützen. Die öffentliche Verwaltung muss Brückenbauer sein und nicht durch unnötige bürokratische Hürden Projekte verhindern. Diese Projekte müssen natürlich in die Gesamtvision der Innenstadt passen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 7/2015
Meraner Stadtanzeiger 7/2015
Do, 02. Apr 2015

  • Editorial 07/2015
  • Von der Praxis zum Erfinder
  • Frühlingsgefühle
  • Wie Heizer zu Chauffeuren aufstiegen
  • Der Sterngucker
  • Reverse charge
  • Visionen für die Stadtentwicklung
  • Lia Patscheider: Die Liebe zum...
  • Auge und Schwangerschaft

PDF-Download 7/2015

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungGratis Immobilienschätzung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp