Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Interview  
  3. Vom 9. bis 11. Juni kehrt Asfaltart nach Meran zurück!
Lesezeit: 3 min

Vom 9. bis 11. Juni kehrt Asfaltart nach Meran zurück!

Im Frühling 2023 von Eva Pföstl

Das Organisationsteam
Das Organisationsteam

Die Vorbereitungen für das beliebte Straßenkunst-Festival Asfaltart sind in vollem Gange! Zum gewohnten Termin findet die Veranstaltung dieses Jahr vom 9. bis 11. Juni statt. Auf den Straßen und Plätzen der Stadt sowie im Stadttheater werden über 157 Darbietungen gezeigt. 130 Künstlerinnen und Künstler beleben die Stadt Meran.

Wir haben Claudia Bellasi, die künstlerische Leiterin des Festivals um ein Interview gebeten.

MS: Frau Bellasi, wie ist Asfaltart eigentlich entstanden?
C. Belasi:
Das Festival entstand in den Köpfen zweier kreativer Freunde, die auch Kulturschaffende sind, nämlich Meinhard Khuen und Joachim Ellmenreich, die heute Präsident bzw. Vizepräsident des Kunstvereins Kallmünz sind; dieser ist der Organisator des Festivals.

MS: Das Straßen-Kunstfestival war von Anbeginn ein Publikumserfolg. Was macht Asfaltart so besonders?
C. Belasi:
Asfaltart ist kostenlos und für alle, jede und jeder kann eine Show für den eigenen Geschmack finden. Es verwandelt die Stadt in eine große Open-Air-Bühne und nutzt den öffentlichen Raum auf die schönste Art und Weise: Es versammelt Menschen um eine/n Künstler/-in herum, um gemeinsam einen Moment der Freude zu teilen. Dieses Jahr werden uns 34 Künstlergruppen, insgesamt 130 Künstler/-innen mit 157 Darbietungen beschenken.

MS: Wie finden Sie Ihre Künstler?
C. Belasi:
Jordi und ich sind viel auf internationalen Straßentheaterfestivals unterwegs, sodass wir viele Shows sehen und Künstler/-innen auswählen können. Zudem haben wir von Dezember bis Februar immer ein Online-Formular auf unserer Webseite, über das sich zahlreiche Künstler/-innen für das Festival vorschlagen.

MS: Wer entscheidet über das Programm?
C. Belasi:
Es ist eine künstlerische Co-Leitung, ich und Jordi machen seit 17 Jahren das Programm des Festivals gemeinsam. Wir versuchen immer, Künstler/-innen aus aller Welt zum Festival einzuladen, um den Einheimischen einen Eindruck zu vermitteln, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen Kunst machen und auftreten. Die Genres innerhalb der Straßenkunst sind vielfältig: Clowns, Figurentheater, Akrobatik, Jonglage usw. Wir möchten zeigen, wie viele wunderbare Kunstformen es gibt und man bewundern kann.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Braugarten ForstIhr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und Belluno
Ausgabe 10/2023
Meraner Stadtanzeiger 10/2023
Do, 25. Mai 2023

  • Editorial 10/2023
  • Kuhhandel vom Feinsten?
  • Luxushotel – Unfallklinik – und heute?
  • Gut gemeint und schlecht getroffen
  • Der Storchschnabel
  • Sie oder Du?
  • Vom 9. bis 11. Juni kehrt Asfaltart nach Meran zurück!
  • Zum Check-Up, obwohl ich mich fit fühle?
  • Über St. Hippolyt nach Naraun
  • Neue Bestimmungen im Arbeitsrecht
  • Konkurrenz?

PDF-Download 10/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp