Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Kolumne  
  3. Von Adventkalendern, Weihnachtskeksen und Selbstgenähtem

Von Adventkalendern, Weihnachtskeksen und Selbstgenähtem

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2016 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Es gäbe da schon diesen fertigen Adventkalender von „Frozen“ mit irgendwelchen 3D-Bildern – habe bis jetzt nicht verstanden, was 3D-Bilder bitte sein sollen, aber ok – meine Tochter wünscht sich den, seit ihre Freundin ihr davon erzählt hat und es gibt auch zig Varianten mit Schokoladen, Überraschungseiern, Nikoläusen, Gummibären, Pixie-Büchern und was weiß ich, was sonst noch.

Ich habe mich dennoch dazu durchgerungen, 24 kleine Säckchen zu füllen, jedes einzeln, jedes selbst, jedes mit einer anderen kleinen Freude. Meine Kleine versteht davon noch nicht so viel, was bedeutet, dass die Große den Kalender heuer noch für sich alleine beanspruchen kann, aber ich weiß, wie viel Freude meine drei Geschwister und ich immer hatten, jeden Tag aufs Neue, auch wenn jeder nur jeden vierten Tag dran war, logischerweise mit Öffnen. Ich finde, es gibt Dinge im Leben von Kindern, die gehören einfach dazu. Und es macht einen Unterschied, ob ich als Mutter etwas Fertiges kaufe oder mir die Mühe mache, etwas zu basteln, auf die Bedürfnisse meiner Kinder anzupassen und das bisschen Zeit und Energie dafür zu investieren.

Es ist gleich wie mit den Keksen. Eigentlich schmecken sie eh nur beim Backen und vor Weihnachten und es gehört einfach dazu, dass die Küche wie ein Schlachtfeld aussieht und man sich als Mutter danach sehnt, dass die Kinder keinen Bock mehr haben und man wenigstens das eine oder andere Blech „alleine“ und somit vorzeigbare Kekse backen kann.

Ich hasse diese bunten Zuckergüsse und Perlen, aber meinen Töchtern geht es in erster Linie darum. Ich finde die klassischen Ausstechformen wie Sterne und Herzen am besten, aber die Kids wollen Prinzessinnen, Kronen und Schmetterlinge.

Ich bin heuer auch am Überlegen, wie ich das mit dem Nikolaus mache, wollte eigentlich „schwächeln“ und einfach einen Sack vor die Tür stellen und so tun, als ob er unbemerkt da gewesen wäre, doch gestern Nachmittag hat mein Mädchen mir gesagt, dass sie schon so gespannt sei, was denn der Nikolaus heuer überhaupt an ihr noch auszusetzen haben könnte, weil das, was er letztes Jahr zu bekritteln hatte, heuer längst umgesetzt und Schnee von gestern ist …

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 24/2016
Meraner Stadtanzeiger 24/2016
Do, 08. Dez 2016

  • Editorial 24/2016
  • Die Tiroler Weihnacht
  • Von Adventkalendern, Weihnachtskeksen...
  • O du stille Zeit!
  • Die sieben größten...
  • Die Blaue Passionsblume
  • Über die Wahl-sagerei und Pluto als...
  • Notverordnung Nr. 193/2016 – eine...

PDF-Download 24/2016

Werbung

Gratis ImmobilienschätzungGratis Immobilienschätzung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp