Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Gedanken  
  3. Die Umwelt vergessen...?
Lesezeit: 2 min

Die Umwelt vergessen...?

Im Frühling 2010 von Dr. Günther Januth

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Neulich wandte sich ein Journalist mit der Bitte an mich, ihm doch ein Interview über den Umweltbereich zu geben. Da das Gespräch erst tags darauf stattfinden sollte, kramte ich in meinen Gedanken: Was wurde in Meran in den vergangenen fünf Jahren alles getan? Sofort hatte ich einige klare Bilder vor Augen... und dann die Idee, doch einmal auf unseren Internetseiten nachzublättern. Ich musste staunen, denn viele „Kleinigkeiten“ wurden mir erst so wieder bewusst. Nachstehend eine Auswahl der jeweiligen Tagesnotizen: Methantankstelle Sinich eröffnet. ISO-Zertifizierung Stadtwerke. Ökostaffel zu Gast. 300 Strafen gegen Müllsünder. 2,5 Millionen Euro für Trinkwasseranlage Grafeis. Stadtreinigungsplan überarbeitet. Neues Fernwärmenetz in Untermais. Fünf Millionen Euro für Dreijahresplan zur Trennung von Schwarz- und Weißwasser. Sensibilisierungs- und Kontrollkampagne zur illegalen Müllablagerung. Stadtgärtnerei siegt bei Euroflora. Pilotprojekt Biomüllsammlung in Handelsbetrieben. Arbeiten am Kanalisierungsnetz ohne Grabungen (Inlining). Autofreier Tag – Gemeinde bezahlt Gratisbusse. Ideenwettbewerb „Meine Stadt und der Müll“. Illegale Müllablagerung sinkt von 8,6 auf 5,1 Prozent. Vier Bäume vom Sandplatz neu verpflanzt. Erste Sammelstelle für organischen Müll an der Garibaldistraße. Mittelschule Negrelli und Grundschule Erckert an Fernwärme angeschlossen. Stadtzentrum für einen Tag für privaten und motorisierten Verkehr gesperrt. Kostenloser Fahrradreparaturdienst an der Galileistraße...

Und weiter: Fernwärme-Kraftwerk bei MEMC geplant. Neue Karton- und Kunststoffpresse der Stadtwerke. Stabilitätskontrollen an wertvollen Stadtbäumen. Infoabend zum Baumschutz. Umwelttag „Fahr‘ gemeinsam statt einsam“. Wasserspeicher Waidmann gesegnet. Projekt „Bäume schenken“ gestartet. 222 Schüler bei Baumfest oberhalb Sinich. Klimastaffel macht in Meran Halt. Sicherung des Gratscher Baches abgeschlossen. Verunreinigungen beim ex-Gaswerk abgegrenzt. Neue Müllsammelstelle in Sinich. Gemeindeeigener Fuhrpark überprüft. Keine erweiterten Fahrverbote mehr nötig. 50 Müllstrafen in einem Monat. Höfe in Labers an Hauptwassersammler angeschlossen. Kanalisierung Maria Himmelfahrt umgebaut. Bäume als Naturdenkmäler geschützt. Dringende Felssicherung am Tappeinerweg. Vier Millionen Euro für die Erneuerung der Trinkwasserleitung Frigelequellen. Baumkataster überarbeitet. Hangrutschung in Labers saniert. Projektbeginn „Freiräume am Wasser“. Biomüllsammlung im Aufwärtstrend (+51,7 Prozent). Ausstellung „Grün planen“ im Rathaus. Aktion „Ein Baum für jedes Neugeborene“. Tag der offenen Tür in der Stadtgärtnerei. Neuer Presscontainer am Sandplatz. „Gartenführer“ vorgestellt. CD-Rom Kräutergarten erschienen. Neue zentralisierte Müllsammelstelle Wolkensteinstraße. Lösung der Umweltprobleme am Combi-Sportplatz angegangen. Umweltfrevel am Tappeinerweg geahndet.

Viel wurde getan, viel ist (leider) schon vergessen!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schlafsysteme · Matratzen · MöbelHotel Restaurant Pichler in Schenna bei Meran
Ausgabe 6/2010
Meraner Stadtanzeiger 6/2010
Fr, 26. Mär 2010

  • Beim Einsiedler in der Naif
  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Die Umwelt vergessen...?
  • Das neue Abfallbewirtschaftungssystem SISTRI

PDF-Download 6/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp