Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Akupunktur und Laserbehandlung bei Schmerzen und Allergien

Akupunktur und Laserbehandlung bei Schmerzen und Allergien

Altbewährte Methode, aktueller denn je

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2021 von Stiftung St. Elisabeth

Dr. med. univ. Karmen Sanoll und Dr. med. univ. Agnes Zöggeler
Dr. med. univ. Karmen Sanoll und Dr. med. univ. Agnes Zöggeler

Lange wurde an der Wirkung gezweifelt, heute wissen wir es besser: Akupunktur löst nachweislich Reaktionen im Körper aus und eignet sich zur Therapie von unterschiedlichen Krankheitsbildern.

Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Behandlungsmethode, die aus China zu uns in den Westen gekommen ist. Durch Stimulation bestimmter Punkte auf den Leitbahnen (Meridianen) wird die Energiebalance im Körper wiederhergestellt. Dabei können verschiedenste Beschwerden behandelt werden. Am häufigsten findet die Akupunktur wohl in der Schmerztherapie Anwendung, doch auch verschiedenste internistische, gynäkologische oder neurologische Krankheitsbilder profitieren von einer Akupunkturbehandlung. Besonders in der Allergiebehandlung hat sie einen hohen Stellenwert.

Wenn Patienten aber Angst vor Nadeln haben und damit eine Akupunkturbehandlung für sie nicht in Frage kommt, gibt es die Möglichkeit wie bei der Akupunktur, die Punkte mittels niederfrequenten Laserstrahlen zu stimulieren. Der Strahl dringt abhängig von seiner Frequenz unterschiedlich tief in das Gewebe ein und stimuliert den Akupunkturpunkt. Dies hat den Vorteil, dass die Behandlungsmethode sogar bei Kindern, z.B. bei Allergien zum Einsatz kommt.

Mittels der Laserstrahlen können ebenfalls sehr gut Gelenksprobleme behandelt werden. Entzündungshemmende Laserfrequenzen ermöglichen eine gezielte Therapie bei entzündeten Gelenken, durch Stimulation der Knorpelzellen kann in weniger fortgeschrittenen Stadien einer Arthrose zum Beispiel die Knorpelregeneration bis zu einem gewissen Punkt unterstützt werden.

Durch die intravenöse Anwendung der Laserstrahlen kann ein schwaches Immunsystem stimuliert werden. Auch die Energieproduktion in den Kraftwerken der Zellen, den Mitochondrien, kann durch diese Art der Behandlung gesteigert werden, mit dem Ziel, Vitalität zurückzuerlangen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mortec ToreDie Leiter Alm
Ausgabe 10/2021
Meraner Stadtanzeiger 10/2021
Do, 13. Mai 2021

  • Editorial 10/2021
  • Rücksicht - von wegen!
  • Als die Trambahn noch von Lana nach Meran fuhr
  • Pflanze nie vor der kalten Sophie
  • Das Hasenglöckchen
  • „Meran hat Vorbildfunktion für das kulturelle Zusammenleben“
  • Restaurant Traube im Herzen von Lana
  • Akupunktur und Laserbehandlung bei Schmerzen und Allergien
  • Die Krokuswiesen am Möltner Joch
  • Nicht vorschnell handeln!

PDF-Download 10/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp