Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Aus Dornröschenschlaf erwecken
Lesezeit: 3 min

Aus Dornröschenschlaf erwecken

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Villa Belsit Meran
Villa Belsit Meran

Pohl Immobilien: Das Traditionsunternehmen Pohl Immobilien wagt sich an die Herausforderung, die denkmalgeschützte Villa „belsit“ in Meran zu sanieren. Entstehen wird ein exklusives Wohnobjekt mit Charme und Geschichte.

Belle Epoque, in Meran errichtet. Es war die Zeit des Jugendstils und des beginnenden Alpentourismus und für Meran eine Zeit des Aufschwungs, in der das kleine verschlafene Städtchen inmitten der Alpen als beliebtes Kur- und Urlaubsziel entdeckt wurde. Bei der Villa „belsit“ handelt es sich um einen dreigeschossigen Bau mit klassizistischen Elementen und einer Terrasse im 3. Stock. Nach Jahren der unterschiedlichsten Nutzung, zuletzt als Pension und Seniorenheim, wird Pohl Immobilien aus der historischen Villa in unmittel- barer Nähe zum Stadtzentrum ein exklusives Wohnhaus schaffen. Nach Abschluss der ersten Planungs- und Projektierungsphase wird nun mit der aufwändigen Sanierung der Villa begonnen. Entstehen werden einzigartige Stadtwohnungen für Liebhaber und Individualisten.

Sanierung und Bautechnik

Die spannende Herausforderung für Planer und Architekten ist es nun, die Qualität und den Charme des historischen Gebäudes mit moderner Bautechnik und Architektur in Einklang zu bringen. Den Auftrag dafür hat das junge Architektenteam „tara“ aus Meran erhalten. Die Planungsphase ist bereits in vollem Gange. Die Sanierung des Gebäudes wird in enger Absprache mit den Fachleuten des Denkmalamtes vorgenommen.

Besonderes Augenmerk wird auf die Schalldämmung gelegt. Die bestehenden Holzdecken, die noch in gutem Zustand sind, werden dafür fachgerecht saniert und durch eine mittragende Aufbeton-Schicht verstärkt. Holztragwerk und Aufbeton werden zu einem Gesamttragwerk verbunden. Durch ihre lastverteilende Funktion wird die Belastbarkeit enorm erhöht und die akustische Dämmung zwischen den Geschossen verbessert.

Die Wärmeisolierung wird durch den Einsatz von Kalk-Wärmedämmputz an den Innenwänden erreicht. Der Innenanstrich erfolgt mit reiner Kalkfarbe. Das bestehende Dach wird fachgerecht saniert und   ausreichend gedämmt. Die neue Dacheindeckung wird nach den Vorgaben des Denkmalamtes ausgeführt. Die Holzfenster werden erneuert mit Wiederherstellung der historischen Teilung. Ebenfalls beibehalten wird die Gar- tenanlage mit den großen, schützenswerten Bäumen. Erhalten und ergänzt wird auch die historische schmiedeeiserne Umzäunung der Villa. Neu hinzukommen wird eine großzügige Tiefgarage.

Investition mit steigendem Wert

Das Interesse am Bauprojekt „belsit“ ist bereits jetzt sehr groß. Für die Interessenten ergibt sich die einmalige Gelegenheit, in bester Lage in Meran eine exklusive und stilvolle Stadtwohnung und damit gleichzeitig eine Immobilie mit steigendem Wert zu erwerben. Zudem sind auch für den Erwerb von wiedergewonnenen Wohneinheiten interessante  Steuerbegünstigungen vorgesehen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Braugarten ForstMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 13/2016
Meraner Stadtanzeiger 13/2016
Do, 23. Jun 2016

  • Editorial 13/2016
  • Faszinierende und edle Blumen
  • Wer hat uns mit dem O. K. beglückt?
  • Aus Dornröschenschlaf erwecken
  • Sommerferien: Stress, um Langeweile der Kinder zu vermeiden

PDF-Download 13/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp