Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Meraner Informiert  
  3. Bauernhofbuffet im Hofschank „Baumann“ in Ulten

Bauernhofbuffet im Hofschank „Baumann“ in Ulten

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2013 von Silvia Plasinger

Dieser Artikel erschien vor 8 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Hofschank „Baumann“, ein idyllisches Kleinod, liegt auf ungefähr 700 m Meereshöhe und befindet sich im äußeren Ultental in der Gemeinde St. Pankraz.

Familie Paller organisiert heuer zum zweiten Mal von März bis November einmal im Monat sonntags von 10.00 bis 15.00 Uhr ein Bauernhofbuffet. Für 14 Euro können Sie in dieser Zeit essen, was und wie viel Sie wollen. Getränke sind extra zu bezahlen.

Natürlich können Sie auch an den übrigen Tagen, außer am Montag, im Hofschank einkehren, er ist ganzjährig ab 13 Uhr geöffnet.

Beim Bauernhofbuffet werden nur Produkte (saisonbedingt) aus dem eigenen Anbau verwendet.

Es gibt selbstgebackenes Brot, u.a. große und kleine Paarlen mit Weizen- oder gemischtem Mehl, Schüttelbrot, schwarzes Kürbiskernbrot, Kräuter- und Ziegenkäsemuffins, ebenso frische Salate aus dem eignen Garten. Als Brotaufstrich können Kräuter- und Chilibutter sowie Paprikafrischkäse und allerlei eingekochte Marmeladen probiert werden. Wer lieber etwas Deftiges will, der sollte vom Speck, vom geselchten Rindfleisch oder von den Kaminwurzen, auch mit Schweine- und Schaffleisch, kosten. Käse schließt bekanntlich den Magen und davon gibt es hier eine ganze Menge; genießen Sie „an guaten Zieger“, den Wein-, Natur-, Kräuter- oder Pfefferkäse, kalte Fleischkrapflen, fein geschnittenes saures Rindfleisch, hart gekochte Eier mit Zwiebeln und als zusätzliche Beilagen Tomaten- und Basilikumpesto, Joghurtsauce, scharfen Kren und gemischtes, gekochtes, saures Gemüse. Probieren Sie auch die leckeren Torten wie Schokoladen-, Marmor-, Aprikosen-, Pfirsich-, Zwetschgen-, Nuss- und Weinkuchen, die schmackhafte Himbeer-Sahne-Roulade und den Tiramisù. Und vergessen Sie nicht, die berühmten Ultner Mohnkrapfen zu kosten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 9/2013
Titelbild Ausgabe 09/2013
Fr, 03. Mai 2013

  • Editorial 09/2013
  • Zum Verwechseln ähnlich
  • Wohnen Sie noch oder leben Sie schon?
  • Funkamateure im Aufwind
  • Bauernhofbuffet im Hofschank...
  • Die Lorbeerkirsche
  • Gemeinwohl-Ökonomie - wirtschaften...
  • Eine neue Chance für arbeitslose...

PDF-Download 9/2013

Werbung

Innentüren und Haustüren aus HolzGratis Immobilienschätzung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp