Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Meraner Informiert  
  3. Beliebtes Ausflugsziel im Naturparadies Schennaberg

Beliebtes Ausflugsziel im Naturparadies Schennaberg

Taseralm - Familienalm

Lesezeit: 1 min

Nur einige Kilometer von Meran entfernt liegt im Wandergebiet Schennaberg und Ifinger, eingebettet in einer wunderschönen Naturlandschaft auf 1.450 m, die Familienalm Taser. Erreichbar ist die Alm entweder mit der hauseigenen Seilbahn, welche im Halbstundentakt verkehrt oder zu Fuß in ungefähr 1½ Stunden Gehzeit (650 Höhenmeter). Biker sind ebenso herzlich willkommen.

Öffnungszeiten der Seilbahn: von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr

Die Familienalm Taser ist, wie ihr Name schon sagt, sehr familienfreundlich; für Kinder jeden Alters gibt es den ganzen Tag über Unterhaltung pur. Zur Alm gehören ein Indianerdorf, ein Abenteuerspielplatz, ein Trampolin, ein Bergzoo mit kleinem Teich, um nur einiges zu nennen. Der Besuch des Hochseilgartens, eines der am schönsten gelegenen in Südtirol, bedarf einer telefonischen Anmeldung, Kinder müssen eine Mindestgröße von 1,30 m haben.

Der täglich geöffnete Almgasthof bietet kulinarische Genüsse aus der Südtiroler, aber auch der mediterranen Küche. Bei der Zubereitung der Speisen wird großer Wert auf Regionalität gelegt, durch die gute Zusammenarbeit werden hiesige Bauern und Produzenten unterstützt.

Die Taseralm in diesem naturbelassenen Berggebiet ist ein idealer Ausgangspunkt für leichtere, problemlose bzw. schwierigere Wanderungen oder auch für Gipfelbegehungen, z.B. auf die Lauwandspitze. Lohnenswert ist auf jeden Fall der Besuch der Bergkapelle am Sonnenhang der Alm.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 13/2020
Meraner Stadtanzeiger 13/2020
Do, 25. Jun 2020

  • Editorial 13/2020
  • Südtirol ist in Italien
  • Das Frauenmuseum in Meran
  • Wenn Trojaner auf der Lauer sind
  • Naturidylle im Villnößtal
  • Beliebtes Ausflugsziel im...
  • Der Mauerpfeffer
  • Rundwanderung im hintersten Ultental
  • Urlaubsbonus (bonus vacanze)
  • Wandern

PDF-Download 13/2020

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundGratis Immobilienschätzung
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp