Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Bio-Hofladen Valentinhof - gesunde Lebensmittel ganz nah
Lesezeit: 1 min

Bio-Hofladen Valentinhof - gesunde Lebensmittel ganz nah

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Frische, regionale und biologische Lebensmittel liegen im Trend. Dass sich diese Kombination vereinen lässt, beweist der Bio-Hof Valentinhof.

Der Valentinhof, gelegen inmitten der Algunder Etschwiesen, aber dennoch in direkter Stadtnähe von Meran, wird bereits seit vielen Jahren nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet und ist darüber hinaus auch zertifiziertes Mitglied beim deutschen Anbauverband „Naturland“.

Seit nunmehr drei Jahren werden die eigenen Erzeugnisse auch im Hofladen verkauft. Gestartet im Jahr 2010 mit nur wenigen Produkten, hat sich der Hofladen Jahr für Jahr weiterentwickelt und kann nun ein reichhaltiges Sortiment v.a. an frischem biologischem Obst und Gemüse in der Hauptsaison von Mai bis November anbieten.

Auf den Flächen rund um den Valentinhof gedeiht je nach Saison verschiedenes Obst wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Pfirsiche und verschiedene Beeren und die Ernte bietet ein reichhaltiges Angebot an frischem Gemüse wie Karotten, Rucola, Radieschen, Salat, Mangold, Broccoli, Rotkohl, Blumenkohl, Rote Beete, Weißkraut, Porree, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini usw. Wärmeliebende Kulturen wie Tomaten, Melanzane, Gurken und Peperoni werden in zwei Folienhäusern angebaut.

Um die Frische und Qualität der Produkte zu garantieren, werden diese fast täglich in einem optimalen Reifezustand geerntet. Zudem verfügt der Betrieb über eigene Kühlmöglichkeiten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMayrl Alm in Obereggen
Ausgabe 16/2013
Meraner Stadtanzeiger 16/2013
Fr, 09. Aug 2013

  • Editorial 16/2013
  • Almwirtschaft - gestern und heute
  • Die Platane (2)
  • Der Sterngucker
  • Das Auge und Diabetes Mellitus
  • „So nah am Patienten wie sonst niemand“
  • Die erste große Reise
  • Freilichtspiele Lana
  • „Etwas ganz Besonderes“
  • Bio-Hofladen Valentinhof - gesunde Lebensmittel ganz nah
  • Persönliche Sprache schafft Klarheit
  • Sektion Turnen Mädchen des SC Meran seit Jahrzehnten erfolgreich
  • Schweigen - die Muttersprache des Weisen.

PDF-Download 16/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp