Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Christkindlmarkt in der Gärtnerei Pozzi in Naturns

Christkindlmarkt in der Gärtnerei Pozzi in Naturns

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2012 von Silvia Plasinger

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Alina hatte die Idee und Luca Pozzi, ihr Mann, hat diese Idee in die Tat umgesetzt. Jeden Adventsonntag findet in der Gärtnerei Pozzi ein Christkindlmarkt statt. Über zwanzig Aussteller von Auer bis Mals haben sich bereit erklärt, mitzutun. Einige Holzhütten wurden vom Verein "Naturns aktiv" für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt und die Zelte hat der "Sportclub Meran" geliehen. Luca Pozzi legt sehr großen Wert darauf, dass Einheimische am Weihnachtsmarkt ihre Waren zum Verkauf anbieten. Auf dem „Marktl“ gibt es Gedrechseltes, Patchworkprodukte, Handgefertigtes aus Ton, gebastelte „Krippelen“, ein „Kräuterstandl“, gemalte Bilder, allerlei Kerzen von der Manufaktur Manuela Don, hausgemachten Speck und Wurst, Marmelade, Apfelsaft, selbstgebackene Kekse und Kuchen. Unter anderem wird auch das neue Buch "Südtiroler Bäuerinnen backen" von einer Mitautorin vorgestellt. Der Sportclub Meran bewirtet die Besucher mit einem heißen Glühwein oder einem Apfelglühmix, als warme Speisen gibt es Würstchen mit Senf bzw. Kraut, eine deftige Gulaschsuppe oder Bauernkrapfen. Und wer bei den „Standlen“ nichts findet, kann in der Gärtnerei eine Pflanze oder ein schönes Weihnachtsgesteck kaufen. Für die musikalische Umrahmung sorgen ein Klavierspieler, Kinder der Musikschule Naturns und Ziehharmonikaklänge. Für die Kinder gibt es zudem eine Schminkecke – und eine weitere Attraktion für die kleinen und großen Gäste dürfte die Haflingerkutsche des Herrn Theiner aus Plars sein, der die Besucher vom Parkplatz im Dorf Naturns bis zur Gärtnerei Pozzi hin- und herkutschiert. Bereits am ersten und zweiten Adventsonntag konnte ein reger Besuch verzeichnet werden, die nächsten Termine für den Christkindlmarkt in der Gärtnerei sind der 16. und 23. Dezember, jeweils von 10 bis 19 Uhr.

Werbung

Lifandi Südtirol, Trient, GardaseeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 24/2012
Meraner Stadtanzeiger 24/2012
Fr, 14. Dez 2012

  • Editorial 24/2012
  • Die Tanne (1)
  • Razzia im Ost-West-Club
  • „Zukunft unter Eis“
  • Sonnenbrillen als Augenschutz
  • Christkindlmarkt in der Gärtnerei Pozzi in Naturns
  • 115 Jahre Musik Plaschke
  • Schenken ist nicht jederManns Sache
  • Der Graf-Volkmar-Weg
  • Wünschen wir ein „neues“ oder „Neues“ Jahr?

PDF-Download 24/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp