Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Damit Hochwasser nicht zur Katastrophe wird

Damit Hochwasser nicht zur Katastrophe wird

Lesezeit: 1 min
credits:@PREFA
credits:@PREFA

Extreme Wetterereignisse werden von Jahr zu Jahr immer häufiger, der Klimawandel hinterlässt seine Spuren. Durch plötzlich auftretenden Stark- oder Platzregen sowie ausufernde Bäche und Flüsse können eindringende Wasser- und Schlammmassen nicht nur die Gebäudesubstanz beschädigen, sondern auch Nässe und Verunreinigungen im Inneren des Hauses hinterlassen.

Von Gebäudeschutz-Spezialisten kommt die ideale Antwort, um Probleme durch Hochwasser zu vermeiden.

Mobiler Hochwasserschutz schützt vor Wasserflut

Das mobile Hochwasserschutzsystem von PREFA sorgt für verlässlichen Schutz auch in Extremsituationen. Leichte, aber zugleich sehr robuste Aluminiumprofile werden ganz einfach im Nut- und Feder-System aufeinandergestapelt. Aluminium eignet sich perfekt, da es bruchfest, rostsicher, witterungsbeständig und sehr leicht ist. Somit können Türen, Tore, Fenster, Garagen und ganze Flächen sicher und in kürzester Zeit vor den eindringenden Fluten geschützt werden – notfalls sogar von nur einer Person!

Danach kann der flexible Hochwasserschutz einfach wieder demontiert werden und ist so gut wie unsichtbar. Denn die fest installierten Elemente können farblich individuell an das Dach oder die Fassade angepasst werden.

Für weitere Informationen über das Produkt:
[email protected] oder 0471 065 252
Für weitere Informationen zur Installation:
Hafner EC GmbH
Meran, Sinichbachstraße 60
Tel. 0473 238 030
www.hafner-ec.com
[email protected]

 

Werbung

Knoll Gottfried KG MeranPeintnerhof Feldthurns
Ausgabe 18/2020
Meraner Stadtanzeiger 18/2020
Do, 17. Sep 2020

  • Editorial 18/2020
  • Das Wochenende zur Bürgermeisterwahl steht bevor.
  • Gedenktafel in der Naif erinnert an Kronprinz Rudolf
  • Wir und die anderen
  • Herzblattlilien oder Funkien sind dekorative Blattschmuckpflanzen
  • „Nomen est omen“
  • Rinner Shop
  • Den Menschen als Ganzes betrachten
  • Damit Hochwasser nicht zur Katastrophe wird
  • Verfassungsreferendum
  • Höchster Hütte – Langsee – Fischersee
  • Gemeindeimmobiliensteuer GIS 2020

PDF-Download 18/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp