Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Das Rittner Horn: der Sonnengipfel

Das Rittner Horn: der Sonnengipfel

Lesezeit: 1 min

Bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und der Bergbahn erreichen Besucher das Rittner Horn, den schönsten Aussichtsberg Südtirols.

Das Rittner Horn befindet sich im Herzen Südtirols und ist der Hausberg der Bozner. Nur 50 Autominuten von Meran entfernt, ist es das ideale Ausflugsziel, um an der frischen Luft das atemberaubende Dolomiten-Panorama zu genießen.

Panoramarundweg bis zum Schwarzsee

(ca. 1 Stunde) Leichte Wanderung mit wenig Höhenunterschied und herrlichem Panorama, ideal auch für Familien mit Kinderwagen. Vorbei am „runden Tisch“ und dem „Dolomitoskop“ erreichen Sie den Schwarzsee. Dort laden ein Kneippparcours und gemütliche Bänke zum Verweilen ein.

Südtiroler Himmelstour

(ca. 4-6 Stunden, beliebig abkürzbar) „Ein herrliches, nicht enden wollendes Panorama“, so der begeisterte Beauftragte des Deutschen Wanderinstitutes, als er die vorgeschlagene Premium-Tour am Rittner Horn besichtigte und sogleich zertifizierte. Diese Route zählt damit offiziell zu den europaweit schönsten Wanderungen. Der Einstieg zu dieser Sommertour ist bequem mit der Bergbahn Rittner Horn erreichbar. Highlights auf der Strecke: der Alpinsteingarten, die Latschenölbrennerei und der mystische Platz „Pfannenstiel“. Die Krönung am höchsten Punkt der Tour ist der 360-Grad-Panoramablick. Bei klarem Wetter reicht die Sicht auf über vierzig Dreitausender im Alpenraum. Ludwig Purtscheller, Alpinschriftsteller, schrieb um 1900: „Wer Tirol mit einem Blick überschauen will, der besteige diese Höhen.“

Die sagenhafte Welt des Toni

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungGrünkultur Luther Meran
Ausgabe 17/2021
Meraner Stadtanzeiger 17/2021
Do, 02. Sep 2021

  • Editorial 17/2021
  • Ohne Frauen geht nichts
  • Ein Treffpunkt der internationalen Klassikelite
  • Die Erde liegt im Fieber
  • Wahlk(r)ampf mit und ohne Programm
  • Die Flachblatt-Mannstreu
  • Das Rittner Horn: der Sonnengipfel
  • Luis Fuchs, der Eklektiker
  • Obisell-Alm und Obisell-See
  • Unvermeidliches Chaos?
  • Freizeit

PDF-Download 17/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp