Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Gasthaus Waldbichl am Tschögglberg
Lesezeit: 1 min

Gasthaus Waldbichl am Tschögglberg

Gasthaus Waldbichl am Tschögglberg
Gasthaus Waldbichl am Tschögglberg

Der Gasthof Waldbichl oberhalb Aschl gehört zur Gemeinde Vöran und liegt am Waldrand eingebettet in einer malerischen Hochebene des Tschögglberges auf 1.500 m. Die Geschwister Laner führen den „Südtiroler Gasthaus“-Betrieb gemeinsam. Das Haus hat sich in den letzten Jahren vom einfachen Wirtshaus zu einem gut geführten Gasthof für Jung und Alt entwickelt. Ein großer Kinderspielplatz lädt die Kids zum Herumtollen ein.

Claudia ist die Küchenchefin und Irene ist für den Service zuständig. Waldbichl ist bekannt für seine authentische Südtiroler Qualitätsküche. Die leckeren Menüs werden von Claudia mit Leidenschaft zubereitet, es werden regionale Produkte vom Gartengemüse bis hin zum legefrischen Ei vom Südtiroler Bauernhof sowie Fleisch aus der eigenen Haltung verwendet. Die ideale Lage der Weiden ermöglicht es, Rinder, Schafe und Schweine dort grasen zu lassen. Zum Dessert wird u.a. Eis vom Gostnerhof aus dem Eisacktal serviert.

Der Gasthof Waldbichl ist erreichbar mit dem Auto ab Aschl über eine Bergstraße oder zu Fuß über verschiedene Rundwanderwege. Zu allen Seiten hin haben Wanderer einen prachtvollen Ausblick in die nahe Bergwelt, von der Texelgruppe über Ortlergruppe, Ultner und Nonstaler Berge bis zu den Dolomiten.

Claudia und Irene freuen sich auf Ihren Besuch! Gehen Sie raus aus den eigenen vier Wänden, tanken Sie Kraft inmitten der Natur und atmen Sie viel frische Luft ein.

Waldbichl gehört zu den „Echte Qualität am Berg“-Almgasthöfen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schutzhaus Hochgang am Meraner HöhenwegBestattung Schwienbacher
Ausgabe 17/2020
Meraner Stadtanzeiger 17/2020
Do, 03. Sep 2020

  • Editorial 17/2020
  • Unabhängig?
  • 175 Jahre Traditionsgeschäft Kikinger
  • Dreitausend neue Wörter
  • Die Taglilien
  • Osteoporose – Risikofaktoren, Diagnose, Therapie
  • 3D-Technologie in der Augenchirurgie
  • Bürgermeisterwahl: Wer hat die besseren Ideen für Meran?
  • Interview mit Fam. Ortner-Kikinger
  • Herbstliche Wanderung im Villnößtal
  • Gasthaus Waldbichl am Tschögglberg
  • Rundwanderung zur Latemarhütte
  • Vermietung ist (meistens) keine unternehmerische Tätigkeit
  • Arbeitsrechtliche Bestimmungen in der „Notverordnung August“

PDF-Download 17/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp