Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. „Lido zum Wasserpark“ in Dorf Tirol
Lesezeit: 3 min

„Lido zum Wasserpark“ in Dorf Tirol

„In den USA wäre so etwas ein Country-Club...“

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

... ist wohl das schmeichelndste Kompliment und zugleich die treffendste Beschreibung in puncto ‚Lido zum Wasserpark’, die ich in den vergangenen fünf Jahren gehört habe. In der Tat ist das auf dem Westhang über Meran angelegte, an die 4000 qm große Freibad mit dem vielen weißen und rosa Marmor und seinem 33 m langen und 15 m breiten, in Inox gehaltenen Becken untypisch in seiner Art und somit etwas Besonderes. Es ist der ideale Ort, um der Hitze der Stadt zu entkommen und sich auf der großzügigen Grünfläche oder auf einer der marmornen Liegebänke für eine kleine Weile in den redlich verdienten Relaxmodus zu begeben.

Ruhe und Meditation – die bunten Balifahnen lassen es erahnen – gehören zu den obersten Geboten der Badeanstalt. Lärmende Wasserrutschen sowie hohe Sprungbretter sind daher Fehlanzeige. Das soll jedoch nicht bedeuten, dass Kinder im Schwimmbad unerwünscht sind. Die Mini-Guests können sich im separaten Kinderbecken mit Babyrutsche vergnügen und zudem werden für sie jeden Sommer Schwimm- und Tanzkurse organisiert.

Aber genauso, wie eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, besteht ein exklusives Lido nicht aus seiner architektonischen Beschaffenheit und der Kidscorner allein. Wie bei jedem erfolgreichen Betrieb stehen auch hier ein flottes Team und eine der Struktur angemessene straffe Organisation dahinter.

„Die Gäste sollen sich wie im Urlaub fühlen und das setzt voraus, dass sie von der Arbeit bzw. Hektik so wenig wie möglich mitbekommen“, so das Credo des Betreibers Patrick Prantl. Der Dorf Tiroler nimmt mit seiner Mannschaft heuer nun schon zum sechsten Mal Kurs in Richtung Badesaison. „Man muss die Arbeit gerne tun, denn nur so wird sie auch wirklich gut und man sollte eine Menge Ahnung von dem haben, worum es im Betrieb geht“, erklärt Prantl weiter und wer den jungen Mann kennt, glaubt ihm das aufs Wort.

Die aktuelle Führung war von Anfang an darum bemüht, als Institution mehr zu sein als nur ein Freibad – seit Frühling 2007 wurden und werden jede Saison zahlreiche Events veranstaltet. Die Bandbreite reicht dabei vom traditionellen Frühschoppen (immer am 25. April) über diverse Partys mit DJ-Einlagen, Jazz-Abenden und Tango-Nights bis hin zum Blindwattturnier im Mai. Besonders stolz ist man dieses Jahr auf die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern von ‚Sunday Best’ auf Schloss Pienzenau, Daniel Schölzhorn und Walter Garber.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Ihr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und BellunoRomantische Berghütte in Lüsen
Ausgabe 12/2012
Meraner Stadtanzeiger 12/2012
Fr, 15. Jun 2012

  • Editorial 12/2012
  • Der grüne Hügel an der Passer
  • Meran und seine Hochwässer
  • Eschenblättrige Flügelnuss
  • Katholische Jugend Südtirols (SKJ) - Bezirk Meran
  • „Lido zum Wasserpark“ in Dorf Tirol
  • Ich packe meinen Koffer ...
  • Von Altratteis über Schloss Juval nach Kastelbell
  • Die Vermögenssteuer auf das Auslandsvermögen
  • Sonnenwende

PDF-Download 12/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp