Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Mitreden und mitgestalten
Lesezeit: 1 min

Mitreden und mitgestalten

Meine Bank ist eine Genossenschaft, weil ich hier als Mitglied mitreden kann
Meine Bank ist eine Genossenschaft, weil ich hier als Mitglied mitreden kann

Für viele junge Menschen sind Konsum, Besitz und Profit heutzutage kein Lebenselixier mehr. Sie wollen sich ideell verwirklichen und zu einer nachhaltigeren und gerechten Gesellschaft beitragen. Die Genossenschaftsidee passt zum Lebensgefühl dieser Generation: Denn die Raffeisenkassen haben nicht den Auftrag, möglichst hohe Gewinne für Investoren zu erzielen, sondern die wirtschaftliche Existenz ihrer Mitglieder im Tätigkeitsgebiet zu sichern und das Gemeinwohl zu fördern. Diese Werte teilen auch viele Meraner Kunden/-innen und Mitglieder: „Junge Menschen denken an ihre Zukunft, möchten mitgestalten. Als Mitglied können sie sich in der Raiffeisenkasse einbringen und gemeinsam an der Zukunft bauen. Zusätzlich erhalten sie viele Vorteile und exklusive Leistungen, wie beispielsweise die Mitgliederkrankenversicherung“, so der Obmann der Meraner Bank, Herbert Von Leon.

Die Mitgliedschaft begründet nicht nur die Rechtsform der Genossenschaft. Sie gibt der Genossenschaftsbank zugleich den konkreten Auftrag der Mitgliederförderung und dem Mitglied ein Mitbestimmungsrecht. „Dies unterscheidet Genossenschaftsbanken von allen anderen Banken“, unterstreicht Josefkarl Warasin, Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Meran.

Mitglieder haben die Raiffeisenkassen einst gegründet und aufgebaut und sind auch heute noch ihre Stütze. Partizipation ist dabei ein wichtiges Thema: In der jährlichen Vollversammlung genehmigen die Mitglieder die Bilanz und wählen ihre Vertreter/-innen in die Führungsgremien der Bank. Damit haben sie die Möglichkeit, Einfluss auf die Geschäftspolitik und Entwicklung der Raiffeisenkasse zu nehmen. Weiters profitieren sie von attraktiven Vorteilen und exklusiven Mehrwerten. Rund 78.000 Südtirolerinnen und Südtiroler sind Mitglieder in einer der 39 Raiffeisenkassen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schlafsysteme · Matratzen · MöbelFachzeitungen
Ausgabe 7/2023
Meraner Stadtanzeiger 7/2023
Do, 13. Apr 2023

  • Editorial 07/2023
  • Abzocke pur!
  • Zwischen Sommerfrische und Klimawandel
  • Ostereier
  • Lebhafte Blütenfarben
  • Der Weg eines Möbelstücks über die Alpen
  • Mitreden und mitgestalten
  • Kein Wasser, keine Mücken!

PDF-Download 7/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp