Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Was hat Covid mit Physio Horn zu tun?

Was hat Covid mit Physio Horn zu tun?

Lesezeit: 1 min

Im Frühling 2021 von Physio-Horn


Ich würde gerne einige Erfahrungsberichte aus der Praxis mit Ihnen teilen. Vor einem Jahr wussten wir nicht, welche Auswirkungen eine Erkrankung auf uns haben kann. Die meisten haben nur leichte Beschwerden und genesen sehr gut. Zu uns kommen immer mehr jene Patienten mit Atem- und Kreislaufbeschwerden, mit Schwindel sowie jene mit Blockaden und Verspannungen im muskuloskelet­talen Bereich nach durchgemachter Covid-Erkrankung.

Die Lungenkapazität und das Atemvolumen können wir durch spezielle physiotherapeutische Atem- und Bewegungsübungen erweitern. Der Patient kommt somit weniger schnell außer Atem und trainiert langsam sein Kreislaufsystem. Gegen die Verspannungen der Muskulatur in den Bereichen Brustkorb, zwischen den Rippen und im Nacken bieten wir Massagen mit tiefenentspannenden, durchblutungsfördernden veganen Salben an. Hartnäckige Blockaden der Wirbelsäulen- oder Rippenwirbelgelenke und Faszienspannungen werden osteopathisch behandelt.

Wir tragen seit einem Jahr Masken. Der Zug der Gummibänder an den Ohren und der taktile Reiz im Mundbereich verführen zur Atmung durch den Mund. Wir haben in der Praxis festgestellt, dass sich durch diese Kombination Beschwerden im Bereich des Kiefergelenkes und Ohrgeräusche vermehren. Sollten Sie Knackgeräusche beim Mundöffnen haben, Schmerzen beim Kauen, unangenehme Geräusche im Ohr oder rein ästhetisch an einem zunehmenden Doppelkinn leiden, sind wir gerne für Sie da. Wir behandeln in diesem Falle sehr gerne interdisziplinär mit ausgewählten Zahnärzten, Osteopathen und Physiotherapeuten.

Zur Vorbeugung von Covid und auch danach empfiehlt die WHO eine ausgewogene Ernährung zur Stärkung des Immunsystems. Was ausgewogen bedeutet, erklärt Euch gerne unsere ganzheitliche Ernährungsberaterin.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMortec Tore
Ausgabe 7/2021
Meraner Stadtanzeiger 7/2021
Do, 01. Apr 2021

  • Editorial 07/2021
  • Der Stieglitz
  • Das Kreuz
  • Spaziergänge und Gedankengänge
  • Nasenbohrer
  • Zwei goldgelbe Frühlingsblüher
  • Warum sich Türsanierung lohnt
  • Was hat Covid mit Physio Horn zu tun?
  • Meran – Lazag – Dorf Tirol

PDF-Download 7/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp