Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Informiert  
  3. Zum Check-Up, obwohl ich mich fit fühle?
Lesezeit: 1 min

Zum Check-Up, obwohl ich mich fit fühle?

Im Frühling 2023 von Stiftung St. Elisabeth

Dr. Christian Raffeiner
Dr. Christian Raffeiner

Viele Krankheiten wie z.B. Bluthochdruck, erhöhter Blutzucker und Fettstoffwechselstörungen treten auf, lange bevor sie Symptome verursachen. Doch gerade im beschwerdefreien Anfangsstadium können diese Erkrankungen gut behandelt und schwere Folgen, wie z.B. Herzinfarkt und Schlaganfall, verhindert werden.

Ein sogenannter Gesundheits-Check-Up wird von Medizinern ab dem 35. Lebensjahr empfohlen, da ab diesem Alter das Risiko für die genannten Erkrankungen steigt. Darüber hinaus wird der allgemeine Fitness- und Gesundheitszustand ermittelt sowie gesundheitsschädigendes Verhalten erkannt.

Dr. Christian Raffeiner bietet in der Martinsbrunn ParkClinic individuell auf Sie zugeschnittene Gesundheits-Untersuchungen an. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Patientenversorgung betont der Experte die Wichtigkeit von Früherkennungsmaßnahmen, um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern oder sie rechtzeitig zu behandeln.

Nach einer ausführlichen Befragung zu bisherigen Krankheiten, Lebensweise und familiären Risiken folgt die Basisdiagnostik mit körperlicher Untersuchung, Blutdruckmessung, EKG, Messung der Körperzusammensetzung (BIA-Messung) sowie der Analyse bestimmter Blutwerte. Je nach Alter und Risiko bzw. Auffälligkeiten in der Basisuntersuchung werden weitere Untersuchungen (z.B. eine Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und der Halsgefäße) ergänzt. In einem ausführlichen Abschlussgespräch werden die erhobenen Befunde vom Arzt erläutert und ggf. die Planung weiterer Untersuchungen besprochen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 10/2023
Meraner Stadtanzeiger 10/2023
Do, 25. Mai 2023

  • Editorial 10/2023
  • Kuhhandel vom Feinsten?
  • Luxushotel – Unfallklinik – und heute?
  • Gut gemeint und schlecht getroffen
  • Der Storchschnabel
  • Sie oder Du?
  • Vom 9. bis 11. Juni kehrt Asfaltart nach Meran zurück!
  • Zum Check-Up, obwohl ich mich fit fühle?
  • Über St. Hippolyt nach Naraun
  • Neue Bestimmungen im Arbeitsrecht
  • Konkurrenz?

PDF-Download 10/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp