Botschaften der Testimonials
Lesezeit: 2 minIm Sommer 2021 von Dr. Luis Fuchs
„Meine Anwesenheit zeigt, dass ich keine Angst habe. Wir müssen uns impfen lassen und vorsichtig sein.“ Angesichts der Diskussionen um den Impfstoff AstraZeneca stellte sich Reinhold Messner als Testimonial für die Impfkampagne zu Verfügung. „Ich habe mich impfen lassen, weil …“ lautet der Slogan zur Impfaktion, bei der man italienweit auf prominente Testimonials setzt. So konnten bereits die Fußball-Ikone Francesco Totti und die 93-jährige Filmdiva Gina Lollobrigida für die Impfung gegen das Coronavirus als prominente Befürworter gewonnen werden. In Südtirol wurde den beiden illustren Testimonials Landeshauptmann Arno Kompatscher und dem Bischof Ivo Muser die erste Impfdosis verabreicht.
Der Begriff „Testimonial“ ist etymologisch auf das lateinische „Testimonium“ mit der Bedeutung „Zeugnis“ und „Beweis“ zurückzuführen; im Englischen steht „testimonial“ auch für „Referenz“ und „Empfehlung“. Personen, die sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung aussprechen, erhöhen durch ihre Bekanntheit die Glaubwürdigkeit der Werbebotschaft. Es kann sich dabei um lebende Werbebotschafter wie auch verstorbene Persönlichkeiten handeln. So wird in unseren Landen Andreas Hofer als Marketingname fleißig genutzt: Mittlerweile tragen Wein, Bier, Käse und Pralinen seinen Namen. Wie viel die Stadt Meran der österreichischen Kaiserin Sissi als Werbebotschafterin zu verdanken hat, dessen sollten sich die Meraner bewusst sein. Mit ihren fünf Kuraufenthalten in Meran löste die Kaiserin an Europas Herrscherhäusern einen wahren Reiseboom in den Süden aus und machte die Stadt Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der beliebtesten Ferienziele des Kontinents. Der Kaiserin-Elisabeth-Park mit der Marmorstatue, der Sissiweg und das Schloss Trauttmansdorff zählen immer noch zu den Hauptattraktionen unserer Stadt.
Die Stadt Rovereto ziert sich mit Wolfgang Amadeus Mozart als werbewirksamem Botschafter. Auf seiner Italienreise gab das Musik-Genie 1769 im Palazzo Todeschi am Christtag vor enthusiastischem Publikum ein Konzert. Zudem ließ Mozart in der Oper „Don Giovanni“ den Protagonisten vom „eccellente Marzemino“ schwärmen; die Wein-Rebe ist das Aushängeschild fürs Anbaugebiet der Vallagarina.
Der Tausendsassa Luis Trenker war zeitlebens als Bergsteiger, Filmemacher und Schriftsteller erfolgreich. Im Modebereich ist Trenker erst recht wieder im Trend. Seit 23 Jahren ist der TV-Star Thomas Gottschalk Fan der Marke Trenker, die sich als Mode für Männer zum Abenteuer und zur Individualität bekennt. Neuerdings engagiert sich auch die Eiskunstläuferin Carolina Kostner als Testimonial für die Trenker-Mode.