Mit Sokrates Informationen testen
Im Frühling 2021 von Dr. Luis Fuchs
Unlängst übte Arno Kompatscher scharfe Kritik an den Fake News in Sachen Coronavirus. Persönlich sei er auch Zielscheibe inakzeptabler Beleidigungen und Bedrohungen geworden. Der Hass in den sozialen Netzwerken dürfe nicht unser tägliches Leben vergiften, forderte der Landeshauptmann.
Wir sind einer ausufernden Flut an Falschmeldungen ausgesetzt, und zudem kostet uns unreflektierter Konsum von Nachrichten viel Zeit. Doch wie soll es uns gelingen, all die Informationen zu filtern? Überliefert ist uns die Geschichte von den drei Sieben, die dem Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Ein Mann kam eines Tages ganz aufgeregt auf Sokrates zu und wollte etwas über seinen Freund erzählen. Sokrates unterbrach ihn vorerst und fragte, ob die Geschichte auch durch die drei Siebe passen würde. Da der Mann keine Ahnung davon hatte, klärte Sokrates ihn auf. Das erste Sieb sei die Wahrheit: „Bist du sicher, dass das, was du mir erzählen möchtest, auch wahr ist?“ Der Mann musste zugeben, er habe es auch nur von jemandem erzählt bekommen. Dann wollte der Philosoph wissen, ob die Geschichte über etwas Gutes berichte. Auch dies sei nicht der Fall, bestätigte der Gefragte. Das dritte Sieb müsse noch kontrollieren, ob es überhaupt notwendig sei, von dieser Begebenheit zu berichten, verlangte Sokrates. Auf die verneinende Antwort des Mannes hin gab Sokrates zu bedenken: „Wenn die Geschichte, die du mir erzählen willst, nicht wahr ist, nicht gut ist und nicht notwendig ist, dann vergiss sie besser.“ Ob die Geschichte wirklich dem Sokrates zuzuschreiben ist, wird allerdings von manchen bezweifelt; es dürfte sich wohl um eine sinnreiche Legende handeln.
Auch wenn wir seit der Trump-Ära mit absichtlichen Falschinformationen zunehmend konfrontiert werden, so hat ein frühes Beispiel für Fake News bereits vor gut achtzig Jahren in den Vereinigten Staaten für Furore gesorgt. Am 30. Oktober 1938 ließ Orson Welles im Hörspiel „Der Krieg der Welten“ Marsianer die Erde zerstören und versetzte viele Menschen in Angst und Schrecken. Gerade hatten die Radiohörer den Wetterbericht angehört, als ein Moderator das Programm für eine Sondernachricht unterbrechen ließ. Ein Professor aus Chicago habe auf dem Mars Explosionen beobachtet, irgendetwas rase auf die Erde zu, wurde berichtet, unter Blitzen sei dann schließlich eine 30 Meter breite Scheibe bei New Jersey gelandet, Marsmenschen gingen mit giftigem Gas ans Werk und seien im Begriff, alles im Umkreis von New York in Brand zu setzen. Wissenschaftler wurden befragt, schreiende Menschen unterbrachen die Übertragung, Telefonanrufe überfluteten die Polizei, Streifenwagen fuhren vor dem Sender vor. Radiohörer gerieten in Panik, sie hielten das Hörspiel für Realität. Es war die Reaktion auf das legendärste Hörspiel der Radiogeschichte, die von Orson Welles nur als Halloween-Streich arrangiert war.