Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. merk-würdig  
  3. Nichts wie ab in die Sommerfrische

Nichts wie ab in die Sommerfrische

Lesezeit: 2 min

Im Sommer 2022 von Dr. Luis Fuchs


Der Dudenverlag hat seine Webseiten-Nutzer ersucht, ihr Lieblingswort für den Sommer mitzuteilen. Der Umfrage zufolge zählten die Wörter „Sommerfrische“, „Fernweh“, „Balkonien“ zu den zehn schönsten des Sommers 2022.

Die „Sommerfrische“ ist als Reizwort zu Urlaubszeiten werbewirksam. Dabei ist der Begriff überhaupt keine Neuprägung, denn das „Deutsche Wörterbuch“ der Gebrüder Grimm definierte seinerzeit die Bezeichnung als „landlust der städter im sommer“. Erste Belege aus dem 16. Jh. weisen auf eine Südtiroler Herkunft hin. Um der Hitze im Talkessel zu entfliehen, bezogen betuchte Bozner ihre kühlen Sommerwohnungen auf dem Rittner Mittelgebirge; dieser Luxus zählte zu den exklusiven acht Bozner Seligkeiten.

Mit „Fernweh“ bezeichnet man die menschliche Sehnsucht danach, vertraute Verhältnisse zu verlassen und sich die weite Welt zu erschließen. Die Wortschöpfung wird dem Fürsten Pückler-Muskau zugeschrieben, der den Begriff in seinen vielgelesenen Reiseerzählungen ab 1835 öfters verwendete. Die Bezeichnung „Fernweh“ steht im wörtlichen Gegensatz zu Heimweh, der Sehnsucht nach der teuren Heimat. Dalai Lama gibt uns die Empfehlung: „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst.“

„Balkonien“ ist eine liebevolle und wohlmeinende Bezeichnung für den eigenen Balkon, welcher als fiktiver Urlaubsort für Erholung und Entspannung genutzt wird. Balkonien ist eine Analogie zu bekannten Urlaubsländern, deren Name mit „-ien“ endet: Spanien, Italien, Kroatien etc. Die Vorteile sind augenscheinlich: Balkonien kostet wenig, das Kofferpacken entfällt, der Weg dahin ist sehr kurz und laute, grölende Touristen stören nicht.

Mit schönen Sommerwörtern ist auch der Wortschatz unserer Dichter angereichert. Beim Biss in einen „wormen Pfearschr“ findet Maridl Innerhofer bereits ihr Sommerglück: In an sunnenwormen Pfearschr innibeißn, daß dr dr Soft bis af die Ellbogn oirinnt – untern Paam in trucknen Gros liegn und in dr Luft schaugn, wia sie Mustr spinnt – mit nockate Fiaß in a Bachl innisteign und drin ummrplotschn wia ols Kind – iatz isch dr Summr do!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

FachzeitungenGasthaus Kienegg
Ausgabe 13/2022
Meraner Stadtanzeiger 13/2022
Do, 07. Jul 2022

  • Editorial 13/2022
  • Stadtregierung lässt Federn
  • Die Künstlerin Monika Mahlknecht
  • Nichts wie ab in die Sommerfrische
  • Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Diese seligen musikalischen Gefilde.
  • Anerkennung eines nichtehelichen Kindes

PDF-Download 13/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp