Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. merk-würdig  
  3. Sommerloch und Nachrichtenflut

Sommerloch und Nachrichtenflut

Lesezeit: 2 min

Im Sommer 2022 von Dr. Luis Fuchs


Der August gilt in Italien traditionsgemäß als klassischer Ferienmonat. Stressfreie Schulferien und wohlverdiente Betriebsferien stehen an. Unsere Ferien gehen auf die römischen „feriae“ zurück; es waren die heiligen Festtage, an denen Arbeit und Geschäfte ruhten. Auch unsere „Feier“ ist von diesen „feriae“ entlehnt, und der Abend vor dem Festtag ist also der Feierabend.

In Italien gipfeln die Ferien im „Ferragosto“. Ursprünglich waren dies die „feriae Augusti“. Der erste römische Kaiser Augustus feierte drei Tage lang vom 13. bis 15. August im Jahre 29 v. Chr. die Eroberung Ägyptens. Die katholische Kirche legte etwa 500 Jahre später das Fest Mariä Himmelfahrt auf diesen wichtigen staatlichen Feiertag, den 15. August. Es dürfte damit der älteste heute noch begangene Feiertag sein. Um diesen Tag herum planen viele Italiener ihren Urlaub. Die Stadtbewohner ziehen dorthin, wo es kühl ist: ans Meer oder in die Berge. Nicht zufällig werden die Ferien auch als „vacanze“ bezeichnet, was vom lateinischen Wort „vacans“ kommt und „leer“ oder „unbesetzt“ bedeutet. Die Mittsommertage gelten als nachrichtenarme Zeit, denn Redakteure haben ihre liebe Not, Zeitungen, Radio- und Fernsehsendungen mit Inhalten zu füllen. Dieser sommerliche Nachrichtenmangel wird auch als „Sauregurkenzeit“ oder „Sommerloch“ bezeichnet.

Das Jahr 2022 fällt jedoch ganz aus der Reihe: Anstelle des üblichen Sommerlochs hat sich eine Nachrichtenflut eingestellt. Auf dem politischen Parkett Italiens herrscht derzeit Hochbetrieb. Seit Bestehen der Republik Italien gibt es zum ersten Mal zur Sommerzeit Wahlkampf. Parlamentswahlen haben bisher immer zwischen Februar und Juni stattgefunden. Giorgia Meloni von der Rechtspartei FdI präsentiert sich bereits als zukünftige Regierungschefin.

Zu einem Dauerbrenner hat sich diesen Sommer der Gesetzentwurf zum sog. Bettenstopp entwickelt. Er war alles eher als nur ein Lückenbüßer für eine Nachrichtenflaute. Mit Locher und Co. drohte der Volkspartei die oft beschworene Bereitschaft zu einer Konsensfindung abhandenzukommen.

Der Pragser Wildsee hat sich zur Touris­ten­attraktion ersten Ranges gemausert. Möglich gemacht hat es nicht zuletzt die Foto-Plattform Instagram, wo unter dem Schlagwort #lagodibraies täglich abertausend Fotos gepostet und „gelikt“ werden. Ein Südtiroler Novum stellt die Erreichbarkeit dar: Wer mit eigenem PKW den idyllischen Ort erreichen will, muss die Zufahrtsberechtigung vorab buchen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Salon Habicher Friseur AlgundMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 15/2022
Meraner Stadtanzeiger 15/2022
Do, 04. Aug 2022

  • Editorial 15/2022
  • Meraner Verkehrspolitik
  • Jungle Music Incubator
  • Sommerloch und Nachrichtenflut
  • Jedermann hört Gloria
  • Das Kreuz mit dem Rheuma: Ankylosierende Spondylitis
  • „Fort mit der Triftung!“
  • Ich fühle mich hier als Teil einer großen Familie.
  • Frischluft für die Lunge statt Atemnot

PDF-Download 15/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp