Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. merk-würdig  
  3. Wollen oder müssen wir sparen?

Wollen oder müssen wir sparen?

Lesezeit: 2 min

Im Sommer 2022 von Dr. Luis Fuchs


Es gilt, den Gürtel enger zu schnallen, Sparen ist mehr denn je angesagt.

Dabei muss uns nicht gleich angst und bange werden, denn mit Sparsamkeit sichern wir vor allem unsere Zukunft. Als Sparsamkeit wird die Tugend bezeichnet, maßvoll mit Geld und wirtschaftlichen Gütern umzugehen. In der ureigensten Bedeutung stand das althochdeutsche Verb „spar“ für „bewahren“ oder „unversehrt erhalten“. Als positiver Begriff bedeutet „sparen“ einfach „Geld zurücklegen“; wer ein „Sparkonto“ eröffnet, hat die Absicht, das Ersparte vorläufig nicht anzutasten, also „auf die hohe Kante“ zu legen. Die Volksweisheit hat uns hierzu den Ratschlag bereitgestellt: „Spare in der Zeit, so hast du in der Not.“

Es macht einen großen Unterschied, ob jemand „sparen will“ oder aber „sparen muss“. Angesichts der Corona-Pandemie, des Klimawandels und der durch den Ukraine-Krieg verursachten Einschränkungen wird das Finanzbudget vieler Familien immer knapper und die Notwendigkeit zu sparen immer dringlicher. Das Erstellen eines Sparprogramms zum Kürzen der Ausgaben für Strom, Gas, Treibstoff und Freizeitaktivitäten wird für viele Bürger unverzichtbar. Infolge der allgemeinen Preissteigerungen haben besonders Familien, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, keine andere Wahl, als den Lebensmittelkonsum einzuschränken. Auf Obst und Gemüse, die für eine gesunde Ernährung unverzichtbar wären, deren Preise aber letzthin besonders stark gestiegen sind, verzichten sie dann eben.

Eine hilfreiche Anleitung für cleveres Sparen bietet uns der FOCUS online mit der 50-30-20-Regel. Sie hilft uns dabei, die Finanzen einfach im Blick zu behalten. 50 Prozent unserer Einkünfte gehen in Fixkosten auf, wie Miete, Strom, Auto, Mobiltelefon. 30 Prozent werden für Wünsche und Freizeitaktivitäten verwendet, beispielsweise für Urlaub, Hobby, Kultur. 20 Prozent legen wir monatlich auf ein Sparbuch- oder Festgeldkonto an.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Leiter AlmBestattung Schwienbacher
Ausgabe 17/2022
Meraner Stadtanzeiger 17/2022
Do, 15. Sep 2022

  • Editorial 17/2022
  • Tierische Plagegeister
  • Die jüdische Gemeinschaft in Meran
  • Wollen oder müssen wir sparen?
  • Ein Autonomiefest zum Daddeln
  • Standseilbahn Meran – Schenna?
  • Parlamentswahlen im Krisenmodus
  • Innovative Glaukomchirurgie
  • Ärztefehler – Ärztehaftung
  • Gut geschützt mit einem Familiengut?

PDF-Download 17/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp