Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Alles könnte so einfach sein

Alles könnte so einfach sein

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2013 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
www.verenamariahesse.com
www.verenamariahesse.com

Hallo meine Lieben.

Eigentlich wollte ich Ihnen heute was über die neuen Frühjahr-Trends erzählen. Ich hatte mich darauf vorbereitet, Ihnen zu sagen, dass der Marinelook ganz stark im Kommen ist, dass Knallfarben total angesagt sind und dass die Daunenjacke dieses Frühjahr den Schnitt eines Blazers haben muss.

Ich wollte Ihnen erläutern, dass Frauen wieder feminin rumlaufen können und die schönen 50er-Jahre zitieren: mit langen Röcken, Petticoats, Rüschenblusen und Kleidern in Blumenmustern.

Ich wollte über Peeptoes und Ballerinas, Havaianas und Stiefeletten reden. Wie überall herrscht auch bei Schuhen ein Mix aus Materialien vor: Lack, Velours, Gold, Kork, verspielte Applikationen und Blumendrucke – auch beim Absatz.

Candy colors beherrschten die Laufstege, „Zuggerlefarben“ würde man hier bei uns sagen, aber auch der aparte Schwarz-Weiß-Look, mitunter sogar in streng geometrischen Mustern, hält Einzug in die Boutiquen.

Ich wollte Ihnen mitteilen, dass Sie ihre Stirnfransen ruhig nachschneiden können – der strenge Pony bleibt im Trend, aber auch die Zöpfe halten durch und die Undercuts sind ebenso nicht umzubringen.

Die Taschen sind wieder naturfarben und aus Leinen oder auch Kautschuk, jedoch ist die schöne Ledertasche wie immer angesagt – je bunter, desto hipper.

Ich wollte mit Ihnen besprechen, ob Sie schon die Übergangsjacke ausgepackt haben und der Wollmantel den Weg in die Reinigung gefunden hat. Ich wollte Sie fragen, ob Sie noch Nylonstrümpfe tragen oder ob Sie sich bereits wieder die Beine rasieren und der erste Termin zur Pediküre ansteht.

Ich wollte mich nach dem Dahinschmelzen des Winterspecks erkundigen und dem regelmäßigen Jogging am Tappeinerweg.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Lifandi Südtirol, Trient, GardaseeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 6/2013
Meraner Stadtanzeiger 6/2013
Fr, 22. Mär 2013

  • Martinsbrunn
  • Die üppige Blütenpracht der Prunus-Arten
  • Auge in Auge Natur erleben
  • Der Sterngucker
  • Die Altersweitsichtigkeit
  • Der Zollweghof an den Südosthängen oberhalb von Lana
  • Interview mit Gerhard Lipp
  • Interview mit Sr. Elisabeth Pfattner
  • Warum wegwerfen, wenn es noch gut ist?
  • Alles könnte so einfach sein
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (3)
  • Rundwanderung auf dem Puflatsch
  • Zwei Jahre Bauernmarkt Obermais
  • INPS verlagert fast alle Dienste auf das Internet
  • Lieber sitzen als stehen
  • Papst Franziskus

PDF-Download 6/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp