Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Die Jahreszeit. Die Mode. Die Haare. Der Erlöser.

Die Jahreszeit. Die Mode. Die Haare. Der Erlöser.

Lesezeit: 3 min

Im Herbst 2013 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
www.verenamariahesse.com
www.verenamariahesse.com

Ich hatte gehofft, der Winter sei gekommen. Oder sagen wir: zumindest der Spätherbst.

Aber nein. Ich ertappe mich täglich (mindestens ein Mal) dabei, nicht temperaturgemäß gekleidet zu sein. Es ist ein schreckliches Dilemma. Ich schaue morgens aus dem Fenster, es ist finster, es scheint kalt zu sein. Ich entscheide mich für ein Outfit, ziehe mich an, betrachte mich im Spiegel, reflektiere darüber, ob ich wohl beim Fahrradfahren in der Früh warm genug angezogen bin, aber nicht zu warm für die Arbeit, geschweige denn für das Heimradeln nach Obermais zu Mittag. Es scheint mir übertrieben, außerdem macht es mich um rund 5 kg fetter als ich bin, dieses dämliche Zwiebeloutfit mit Unterziehpullover, darunter, unter dem Unterziehpullover ein Unter-Unterziehhemdchen aus Wolle – das sich in den letzten Wintern bewährt hat gegen Erkältung und Rückenschmerzen – aber halt eben in den letzten Wintern und wir haben ja noch gar nicht richtig Winter, ja noch nicht einmal Spätherbst.

Über den beiden Unterschichten also ein Pullover, Jersey dieses Mal, nicht Wolle, darüber eine Weste, immer gut, wenn man nicht weiß, was man will und was der Tag so bringt. Kommt heute Ware und ich muss körperlich schuften oder sitze ich nur im Büro herum und friere? Geht denn die dumme Heizung überhaupt oder ist das Fernwärmeproblem noch immer nicht behoben?

Ich hab mich für die Jeans entschieden, die normal dicke, die ich das ganze Jahr über trage, die Winterversion scheint mir jetzt, im noch nicht einmal Spätherbst, nun doch übertrieben. Aber ich nehme die von der Kusine meiner Tante gestrickten Wollsocken dazu, als Eyecatcher zu meinen harten Budapestern und als Wärmerchen für meine fast immer kalten Füße.

Dann gibt es noch einen Kampf mit dem Töchterchen, das irgendein grundlegendes Problem mit dem Tragen von Handschuhen aller Art hat – genau hab ich noch nicht eruieren können, um welche Art von Aversion es sich handelt – und das noch nicht die Fähigkeit besitzt, sich verbal auszudrücken, aber seine große Krise ist auf alle Fälle täglich mit Weinkrämpfen und heftigem Kopfschütteln (in der Horizontalen) verbunden.

Wir starten mit dem Rad. Ich mit Handschuhen und ohne Mütze, weil ich mich für meine Frisur entscheide, die ja unter den meteorologischen Bedingungen dieser Tage am meisten leidet. Und zwar so sehr, dass ich jeden Morgen fast durchdrehe. Und jeden Mittag. Und falls ich am Abend mehr vorhabe als vor dem Fernseher alleine einzuschlafen, auch jeden Abend.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Schlosswirt Juval OberortlStube ida
Ausgabe 23/2013
Meraner Stadtanzeiger 23/2013
Fr, 29. Nov 2013

  • Editorial 23/2013
  • Fiakerdynastie Brusenbach
  • Die Kiefer (2)
  • Augenmigräne oder klassische Migräne
  • Fenchel wirkt Wunder
  • Krampus, Klaubau und andere Teufelsgestalten
  • Die Jahreszeit. Die Mode. Die Haare. Der Erlöser.
  • Spricht der Bayer bairisch oder bayerisch?

PDF-Download 23/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp