Der Meraner Umweltverein AmUm MeranO EO feiert seinen 1. Geburtstag

13. März 2023

 

 

Zu einem Rückblick auf die Aktivitäten 2022 , dem Kassabericht und  einem umfassenden  Einblick in die zahlreichen Vorhaben für 2023 lud kürzlich der Vorstand des Umweltvereins seine Mitglieder und Interessierte. Diese 1. Vollversammlung fand am Freitag, den 10. März um 18 Uhr im Kulturzentrum in der  Cavourstraße statt.

 

Nach einem knappen Blick auf 8 Aktivitäten des vergangenen Jahres wurde der Fokus auf das  Programm 2023 gelegt:

Für den 8. April ist eine Exkursion zu den Meraner Nebengewässern geplant, für 6. Mai eine naturkundliche Wanderung entlang der Passer, um Lebensräume von Vögeln kennenzulernen. Im November wird Andreas Riedl zur „Forellenhochzeit“ begleiten. Dazu und auch zum „World-Clean-up-day 2023“ am 16. September sind nicht nur Mitglieder, sondern alle Meraner*innen herzlich eingeladen.

Der Verein AmUm möchte an den Entscheidungen der Gemeinde Meran zu umweltrelevanten Themen mitwirken, betont Carla Molinari, Präsidentin des Vereins.  Die Sensibilisierung für die Klimaanpassung, für die Problematik von Pestizidrückständen auf Meraner Spielplätzen, für die Sicherheit der Radwege sowie den Schutz der Nacht und vieles mehr sind Themen, die der Umweltverein verfolgt.

„Auch die Vernetzung mit dem Dachverband für Natur- und Umweltschutz und anderen Umweltgruppen, wie beispielsweise die Unterstützung der 12 Forderungen zum Klimaplan des „Bündnis für Klimaaktion“ sind für uns wichtig“ hält der Vorstand fest.  Das fanden auch die anwesenden AmUm-Mitglieder, welche die Pläne bzw. das Programm 2023 einstimmig guthießen.

Die Aktivitäten von AmUm werden durch den Enthusiasmus des Vorstands und die wachsende Zahl von Mitgliedern getragen. Der Vorstand freut sich über weitere Unterstützer*innen und Interessierte und organisiert daher seit Februar für jeden ersten Mittwoch im Monat ein "Aperitiv mit AmUm": dabei handelt es sich um informelle Treffen, in denen ein Kennenlernen und ein lockerer Austausch über Umweltthemen stattfinden kann.

Weitere Informationen zu diesen Treffen, zu den Exkursionen und zu den Vorhaben 2023 finden sich auf der AmUm-facebook seite: https://www.facebook.com/AmUmMeranO/   und durch eine e-mail an  [email protected]

 

Die 1. Versammlung wurde mit einem schmackhaften Buffet, Gesprächen und neuen Mitgliedsanträgen  abgerundet. Alles in Allem:  Ein erfolgreiches erstes Tätigkeitsjahr von AmUm MeranO EO mit konkreten Ideen für 2023.

 

 


    Wie jedes Jahr ist der 22. März der Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen. Er erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser - die essenziellste Ressource allen Lebens! Das diesjährige Thema lautet „ BE THE CHANGE “. Wenn Sie die Chance ergreifen ...

Mehr lesen

24. März in Meran - Kulturzentrum Mairania

Italienpremiere der Doku DAMBUSTERS Der Fischereiverband Südtirol und der Dachverband für Natur- und Umweltschutz bringen die filmische Dokumentation DAMBUSTERS nach Südtirol. Der Film feiert damit auch seine Italienpremiere. Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie sich die Natur nach dem Abriss von nicht mehr verwendeten Staudämmen ihren Platz zurückerobert. ...

Mehr lesen

Besichtigung des Trinkwasserspeicher „Naif“

  Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen, erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser - die essenziellste Ressource allen Lebens! Das diesjährige Thema lautet „BE THE CHANGE“ . Ziel ist es, die Menschheit für den Wandlungsprozess zu sensibilisieren und zu verstehen, dass wir mit unserem ...

Mehr lesen
Salon Habicher Friseur AlgundBrugnara MeranMortec Tore
Ausgabe 5 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 5/2023