Grundschule Sinich: Situation unter Kontrolle

20. Oktober 2021

 

An der Grundschule Sinich sind zwei Fälle von Legionellen-Infektionen aufgetaucht. Da Legionellen sich durch Aerosole (Inhalation von Wasserdampftröpfchen) übertragen, wurden die Duschen und Klimaanlagen vorübergehend stillgelegt.

Bereits am Freitagnachmittag wurden die Schuldirektionen informiert. Da sich das Bakterium der Legionellen durch Tröpfcheninhalation des Wasserdampfes verbreitet, wurden als Vorsichtsmaßnahme Duschen und Klimaanlagen geschlossen. Die Übertragung findet nicht von Person zu Person statt, ebenso wenig durch das Trinken des Wassers.    

Der Sanitätsbetrieb hat Wasserproben entnommen, diese werden derzeit untersucht. Legionellen sind Bakterien, die in natürlichen und künstlichen Gewässern vorkommen und – obwohl sie häufig vorkommen – selten eine Erkrankung verursachen. Risikofaktoren sind das höhere Lebensalter, Lungenerkrankungen oder Immunschwäche.  


Fakten und Lösungen zur Klimakrise in Südtirol

Hitzesommer, Dürren und Sommertage im Herbst, Schneestürme, Windböen: Die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Der größte Teil der Wissenschaftler*innen weltweit sind sich einig, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird. Seit 1980 ist die Jahresdurchschnittstemperatur in Südtirol um 2 Grad gestiegen. Vieles kann getan werden, um den ...

Mehr lesen

Auch in diesem Jahr wurde im Naherholungsgebiet Meran 2000 eine Begehung abgehalten, bei welcher verschiedene Institutionen, wie die Gemeinde Hafling, das Amt für Wildbachverbauung, das Forstinspektorat Meran, die Alminteressentschaft und die Meran 2000 Bergbahnen AG gemeinsam laufende Projekte zur Landschaftsentwicklung und -pflege begutachtet und sich dazu austauscht haben. So ...

Mehr lesen

Die Veranstaltung kombinierte das Thema Fahrradsicherheit mit Musik und Unterhaltung Am Samstag fand in Meran die zweite Radlnacht Südtirols statt. Ab 14:30 Uhr auf der Sandplatz hat eine Fahrradwerkstatt unermüdlich den ganzen Nachmittag gearbeitet, um allen Teilnehmern kostenlose kleine Reparaturen und Dekorationen für mehr Sichtbarkeit anzubieten. ...

Mehr lesen

„schauaufsradl”: Sichtbarkeit für mehr Sicherheit

Am Samstag, den 16. September 2023 findet die zweite Südtiroler Fahrrad-Lichter-Parade statt: diesmal ist Meran an der Reihe. Ab 14:30 Uhr werden auf dem Sandplatz dank einer Radwerkstatt für alle Radfahrer kleine kostenlose Reparaturarbeiten angeboten, außerdem erhalten alle Teilnehmer Deko für mehr Sichtbarkeit. Ab 18:30 Uhr unterhalten dann DJ Sginzo und ...

Mehr lesen
FachzeitungenOberhochmuthof am Meraner HöhenwegWebdesign, Computerverkauf und Reparatur
Ausgabe 18 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 18/2023