Minirecyclinghof Brogliati-Straße

23. September 2022

 
 

Im neuen Minirecyclinghof in der Brogliati-Straße wurde die Möglichkeit zur Abgabe von Recycling-Materialien erweitert. Er ist daher nicht mehr mit den anderen Minirecyclinghöfen vergleichbar, sondern ist praktisch zu einem "kleinen" Recyclinghof nur für Haushalte geworden.

Folgende Recycling-Materialien können dort abgegeben werden:

Papier
Karton
Glas
Dosen
Metalle
Plastikflaschen und -gefäße bis 5 Liter
Speiseöle und -fette
Organische Hausabfälle – Biomüll (nur mittwochs)
Sperrmüll begrenzt auf 1m³/Tag (max. 2 m Länge)
Kleine Elektro- und Elektronikabfälle (z.B. Mixer)
Batterien (Eingabestift und Ähnliches)
Gebrauchte Toner
Leere Sprühdosen

 Öffnungszeiten:

Mittwoch:

10:00 – 11:30

14:00 – 17:00

Samstag:

07:00 – 17:00

 


Der letzte Einlass erfolgt 15 Minuten vor Schließung des Mini-Recyclinghofes.


FREITAG, 29. September 2023   8.00 - 9.00 Sandplatz 9.30 - 10.30 M. Himmelfahrt 11.00 - 12.00 K. Wolfstr. – School Village

Mehr lesen

In den Gärten von Schloss Trauttmansdorff wurden im Rahmen einer Falterstudie 513 Nachtfalterarten nachgewiesen, darunter 13 Neufunde für Südtirol. Peter Huemer, Leiter der Studie, hat die Ergebnisse heute in den Gärten präsentiert. Im Mai 2021 haben die Gärten eine Erhebung der Nachtfalter im Gartenareal gestartet. Dabei hat Peter Huemer, Leiter der ...

Mehr lesen

Fakten und Lösungen zur Klimakrise in Südtirol

Hitzesommer, Dürren und Sommertage im Herbst, Schneestürme, Windböen: Die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Der größte Teil der Wissenschaftler*innen weltweit sind sich einig, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird. Seit 1980 ist die Jahresdurchschnittstemperatur in Südtirol um 2 Grad gestiegen. Vieles kann getan werden, um den ...

Mehr lesen

Auch in diesem Jahr wurde im Naherholungsgebiet Meran 2000 eine Begehung abgehalten, bei welcher verschiedene Institutionen, wie die Gemeinde Hafling, das Amt für Wildbachverbauung, das Forstinspektorat Meran, die Alminteressentschaft und die Meran 2000 Bergbahnen AG gemeinsam laufende Projekte zur Landschaftsentwicklung und -pflege begutachtet und sich dazu austauscht haben. So ...

Mehr lesen
Oberhochmuthof am Meraner HöhenwegDie Leiter AlmFachzeitungen
Ausgabe 18 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 18/2023