Am letzten Samstag, 21. Jänner 2023 trug der Bezirk Burggrafenamt der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund im Restaurant „Tannerhof“ in Schenna seine Bezirksversammlung aus. Rund 40 Ehrengäste und Funktionäre des Bezirks waren der Einladung gefolgt. Mit dem Lied „Singen isch inser Freid“ ...
Südtirol Classic Schenna 2022
Die 36. „Rallye der Sympathie“ geht vom 3. bis 10. Juli ins Rennen
01. Juli 2022
Am 6. Juli begrüßt Meran die eleganten Oldtimer
Die Oldtimer-Rallye Südtirol Classic Schenna kehrt in diesen Tagen mit ihrem ganzen Charme auf die Straßen Südtirols zurück. An der „Rallye der Sympathie“ - wie die Veranstaltung auch genannt wird - nehmen wieder Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern mit Modellen von Automobilherstellern großer Geschichte und Prestige teil: Alfa Romeo und Porsche, Jaguar und Bentley, Triumph und Mercedes-Benz, um nur einige zu nennen. Insgesamt sind mehr als 120 Autos angekündigt, von denen die ältesten Jahrgänge ein Ford A Doktorwagen und ein Bentley aus dem Jahr 1929 sind. Ein echtes Museumsstück auf vier Rädern.
Die Südtirol Classic ist eine Tourenveranstaltung, die in zwei Etappen unterteilt ist: Auf ein Vorprogramm (3.-5. Juli) folgt die eigentliche Rallye (6.-10. Juli) mit Gleichmäßigkeitsprüfungen. Die Route führt die Teams durch ganz Südtirol bis ins Trentino, über landschaftlich reizvolle Panoramastraßen und vorbei an Orte am Berg und im Tal.
Im Zentrum von Meran
Im Rahmen der Etappe „Prolog Meran und Umgebung“ fahren die Autos am Mittwoch, 6. Juli, durch das Zentrum von Meran bis zu den Lauben, wo die ersten Teilnehmer um 17.30 Uhr erwartet werden. Hier werden die Autos von einem Moderator einzeln beschrieben und die Mitarbeiter der Kurverwaltung Meran empfangen die Teams.
Danach fahren die Oldtimer - nach einem kurzen Stopp - weiter in Richtung Schenna.
***
Die „Südtirol Classic Schenna" ist ein Gleichmäßigkeitsrennen für historische Fahrzeuge, das vom Tourismusverband Schenna und dem Südtirol Classic Club organisiert wird.
DESPAR: 2022 IN SÜDTIROL UND TRENTINO KNAPP 200 TONNEN LEBENSMITTEL GERETTET - SPENDE AN REGIONALE VEREINE Despar hat 2022 in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Landestafel ODV“ in der gesamten Region knapp 200 Tonnen Lebensmittel gesammelt und gespendet. Insgesamt konnten in der Region so über 441.000 und national 3,2 Mio. Mahlzeiten an Bedürftige ...
Anlässlich des Tages der Erinnerung organisiert das Referat für Kultur der Gemeinde Meran am Mittwoch, den 8. Februar 2023 um 20.30 Uhr im Palais Mamming Museum einen Diskussionsabend mit dem Journalisten Dino Messina und dem Historiker Hannes Obermair.
Sozialausschuss der SVP-Meran
Nachdem im Dezember unter dem Motto „Koan Schoat brennt alloan“ an die 20 Familien mit Brennholz versorgt wurden, haben wir weitere Anfragen nach dem Wärme spendenden Holz erhalten. Der Winter sorgt nach wie vor für bitterkalte Nächte und dauert noch eine Zeit lang an. Den kalten Öfen soll wieder eingeheizt werden. Wir legen daher ein ...