Umfrage der Südtiroler Baäuerinnenorganisation

12. Januar 2022

Wie steht es mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Bäuerinnen, was schätzen die Bäuerinnen an ihrem Beruf, wie steht es um die Absicherung der Frauen, um ihr Image? Was belastet die Frauen? Welche Zukunfsperspektiven haben sie? Es ist wichtig, dass wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und unsere Bäuerinnen fragen, wo sie stehen, wie es ihnen geht. Dies macht die Südtiroler Bäuerinnenorganisation alle 10 Jahre, um Entwicklungen zu erkennen und dementsprechend unserer Arbeit eine Richtung zu geben – zum Wohle unserer Bäuerinnen.

Diese große Bäuerinnenumfrage startet heuer am 17. Jänner. Die Erhebung wird anhand eines schriftlichen Fragebogens durchgeführt. Alle Bäuerinnen, die einen Fragebogen erhalten, werden gebeten sich Zeit für die Umfrage zu nehmen und auf diesem Wege wertvolle Unterstützung zu leisten.

Das große Ziel ist es: Die Bäuerinnen sichtbar machen und Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzeigen.


Sa, 23.9.2023 in Bozen

Frauen*marsch – Donne*inMarcia scuotere Südtirol wachrütteln einen Monat vor den Landtagswahlen   Sa, 23.9.2023 in Bozen Start am Gerichtsplatz um 11 Uhr   Die Wahlurne ist ein Symbol für Demokratie. Am 22. Oktober finden in Südtirol wieder Landtagswahlen statt. Wir sind perplex über das Fehlen von Wahlversprechen und konkreten ...

Mehr lesen

Zivilcourage wie sie im Buche steht hat der siebenjährige Matteo Zago heute vor einem Monat in Bozen bewiesen: Als sein Vater (59) am Steuer einen Herzstillstand erlitt, nahm der Bub dessen Fuß vom Gaspedal, zückte das Handy des 59-Jährigen, setzte den Notruf ab und rettete seinem Vater damit wohl das Leben. Nun erhielt der kleine Held vom Weißen Kreuz und HELI ...

Mehr lesen

Termin für die Abgabe der Finanzierungsgesuche

  .Die Autonome Region Trentino-Südtirol Region finanziert humanitäre Hilfsprojekte in Ländern, die von Kriegen oder Katastrophen betroffen sind oder sich in einer schwierigen Lage befinden. Innerhalb Freitag,  2. Oktober  (16.00 Uhr) können die Gesuche für humanitäre Projekte (auch mehrere Projekte pro Antragsteller) beim Amt für ...

Mehr lesen

    Mehrere Chöre aus Südtirol und Österreich bevölkern an diesem Sonntag, 17. September die Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff.   In Kooperation mit dem Südtiroler Chorverband findet in Trauttmansdorff zum 18. Mal der Tag der Chöre statt. An diesem Tag schicken Chöre aus Südtirol und ...

Mehr lesen
Seilbahnen Sulden am OrtlerBestattung SchwienbacherWebdesign, Computerverkauf und Reparatur
Ausgabe 18 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 18/2023