Erweiterung der Martinsbrunn ParkClinic
05. Dezember 2022
Zubau für neue Ambulatorien beginnt im Frühjahr 2023 – Angebot im Bereich innere Medizin wird ausgebaut – Fachärzte setzen auf Vorsorge und Gesundheit
Seit Übernahme von Martinsbrunn durch die Stiftung St. Elisabeth wurde das Angebot in der ParkClinic kontinuierlich ausgebaut. Fachärzte aus vielen Gesundheitsbereichen von Kardiologie über Pneumologie, von Gynäkologie bis Komplementärmedizin praktizieren in der ParkClinic. „Die Nachfrage an ärztlichen Leistungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Mit der Martinsbrunn ParkClinic können wir inzwischen ein Gesamtpaket an ärztlichen Vorsorgeleistungen abdecken“, freut sich Präsident Christian Klotzner. Letzter Neuzugang: Dr. Christian Raffeiner, Facharzt für Allgemeinchirurgie mit Schwerpunkt auf Magen-Darm Spiegelungen.
„Bereits seit einiger Zeit stößt die ParkClinic an ihre Kapazitäten, sei es für genügend Arztambulatorien, Besucherparkplätzen wie auch Räume für weiterführende Untersuchungen. Zudem werden durch die Zusammenarbeit mit der Marienklinik in Bozen verstärkt Synergien genutzt und die Gesundheitsangebote noch weiter ausgebaut. So konnte im heurigen Sommer mit der Erweiterung des Parkplatzes ein erster Schritt gesetzt werden. Nun steht das nächste Projekt auf dem Plan. Der bestehende Zubau hinter dem Haupthaus soll erweitert werden. Das Projekt aus der Feder des Architektenbüros Monovolume Bozen soll Platz für Ambulatorien und zusätzliche Präventionsleistungen bieten. „Besonders der steigenden Nachfrage im Bereich der inneren Medizin gilt es nachzukommen“, erklärt Klotzner.
Lokalaugenschein
Sozialstadtrat Stefan Frötscher überzeugte sich vor kurzem bei einem Lokalaugenschein über den geplanten Erweiterungsbau in Martinsbrunn. „Es ist wichtig, dass für die Meraner Bürger und darüber hinaus ausreichende Gesundheitsleistungen zur Verfügung stehen“, betonte Stefan Frötscher. Beim Rundgang und Gespräch mit Mitarbeitern und Ärzten informierte sich der Stadtrat über den geplanten Zubau und sprach allen Beteiligten ein großes Dankeschön für die wertvolle Tätigkeit aus. Anlass für den Besuch war das mit der Gemeinde Meran getroffene Abkommen, welches zusätzlich zum Neubau der Ambulatorien auch die Errichtung von fünf Seniorenwohnungen, vorzugsweise für Meraner Bürger, vorsieht. Im neuen Trakt sollen auch die Büros der Verwaltung, Gemeinschafträume, das Archiv und ein Ruheraum für das Personal untergebracht werden.
„Wir freuen uns auf die Realisierung, auch wenn die Kostensteigerungen im Bausektor uns große Sorgen bereiten“, so Christian Klotzner. Die Kosten für den Zubau betragen mehrere Millionen Euro. Baubeginn ist im Frühjahr 2023. Die Bauzeit beträgt rund 18 Monate
Demenz als Herausforderung
Der 21. September ist der Welt-Alzheimertag. Seit 1994 wird an diesem Tag auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam gemacht. Derzeit gibt es in Südtirol schätzungsweise mehr als 13.000 Menschen mit Demenzerkrankungen. Demenz stellt eine große Herausforderung für Angehörige von Patient:innen, aber auch für die Gesellschaft dar. Dr. Barbara Plagg, ...
Seinen umfangreichen Sanitätsdienst für Veranstaltungen hat das Weiße Kreuz nun um eine E-Bike-Einheit erweitert. Die Staffel hatte beim diesjährigen Radtag am Stilfser Joch ihre Feuertaufe. „Wir haben wieder nichts dem Zufall überlassen und konnten unseren neuen Dienst nach gründlicher Vorbereitung und Organisation erstmals für den Radtag ...
Seit Anfang September ermöglicht eine neue Online-Plattform die Vormerkung von Kurzzeitpflegebetten. "Kurzzeitpflege ist zentral bei der Entlastung von Pflegenden", sagt Landesrätin Waltraud Deeg. In Südtirol galten Ende 2022 über 15.000 Menschen als pflegebedürftig . Dreiviertel davon, sprich 11.000 Menschen, wurden zu Hause gepflegt. Um ...
Ab Mitte Juli 2023 nehmen zwei neue Ärzte für Allgemeinmedizin im Gesundheitssprengel Meran ihren Dienst auf.
Die Ärztin für Allgemeinmedizin Mariella Molaro , welche bisher provisorisch beauftragt war, erhält mit 17. Juli 2023 eine definitive Beauftragung und kann somit als Hausärztin gewählt werden. Außerdem steht ab diesem Zeitpunkt den Bürgerinnen und Bürgern mit dem Arzt für Allgemeinmedizin Letterio Taormina ein weiterer neu ...