Bezirkssozialausschuss Burggrafenamt in Klausur
03. August 2022
Der neue Bezirkssozialausschuss (BSA) Burggrafenamt hat sich kürzlich zu einer Klausurtagung getroffen. Dabei wurde das Tätigkeitsprogramm für die nächsten Monate ausgearbeitet und die Kandidaten*innen für die anstehenden Parlamentswahlen und parteiinternen Wahlen nominiert.
„Die eingebrachten Themenbereiche waren sehr vielseitig“, berichtet die Vorsitzende Beatrix Burger, „das Thema Wohnen zum Beispiel, ist auf allen Ebenen ein bedeutendes Thema, begonnen beim leistbaren Wohnen bis hin zu den Leerständen in den Gemeinden und dem Kasernenareal in Meran. Aus diesem Grund wurde vereinbart, im Herbst eine Veranstaltung zum Thema zu machen. Ein weiteres brennendes Thema ist die Bewältigung der Preissteigerungen in allen Bereichen und die damit verbundenen Maßnahmen. Auch Themen wie Mobilität, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Pflegelandschaft in Südtirol und der Arbeitskräftemangel liegen uns ArbeitnehmerInnen am Herzen.“
Weiters wurde auch über die politische Situation in Italien gesprochen: Senatorin Julia Unterberger berichtete aus erster Hand über die Vorkommnisse in Rom. Der Bezirkssozialausschuss hat einstimmig beschlossen, Julia Unterberger wiederum als Kandidatin für den römischen Senat zu nominieren und zu unterstützen. „Frau Unterberger hat in Rom als Präsidentin der Autonomiegruppe wichtige Errungenschaften erzielt, man denke zum Beispiel daran, dass nun auch deutsche Ärzte/innen aus dem Ausland in die Ärztekammer eingeschrieben werden können und in Südtirol arbeiten dürfen, oder dass nun Frauen, die für die Familienarbeit auf ein eigenes Einkommen verzichten, Anspruch auf einen Teil des Einkommens des erwerbstätigen Partners haben“, präzisiert Burger. Für die anstehenden parteiinternen Wahlen war man sich einig, Sonja Anna Plank als stellvertretende Parteiobfrau zu nominieren und sie zu unterstützen. „Frau Plank ist seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Partei tätig, zuerst bei der Jungen Generation und nun auch verstärkt bei den ArbeitnehmerInnen im Bezirk und in der Bezirksleitung. Als Bürgermeisterin ist sie direkt mit der Basis verbunden und kann diese Aspekte in die Parteileitung einfließen lassen“, unterstreicht Martin Stifter, der stellvertretende Vorsitzende des BSA.
Pferderennplatz: kein Blankoscheck!
Das Land steigt in den Meraner Pferderennplatz ein. Die Grünen begrüßen grundsätzlich diesen Schritt. Die 10-köpfige Fraktion hat dennoch gestern im Gemeinderat Nein gestimmt, denn die Absichtserklärung wirft viele Fragen auf. Zudem wird der eigentliche Vertrag hinter verschlossenen Türen und nicht öffentlich diskutiert. Der ...
Pferderennplatz Meran
Eine Übereinkunft, die noch einige Hindernisse zu überwinden hat Die von Landeshauptmann Kompatscher und Bürgermeister Dal Medico unterzeichnete Absichtserklärung zur Aufwertung und vielfältigen Nutzung des Pferderennplatzes enthält für uns viele ungelöste Punkte. Sie ist eigentlich ein Blankoscheck, da die Schätzwerte der Immobilien noch ...
Pferderennplatz Meran
Eine Übereinkunft, die noch einige Hindernisse zu überwinden hat Die von Landeshauptmann Kompatscher und Bürgermeister Dal Medico unterzeichnete Absichtserklärung zur Aufwertung und vielfältigen Nutzung des Pferderennplatzes enthält für uns viele ungelöste Punkte. Sie ist eigentlich ein Blankoscheck, da die Schätzwerte der Immobilien noch ...
E-bike2work ausweiten: Familien mit einbeziehen
Die Meraner Grünen unterstützen das Vorhaben der Gemeinde Meran sich an einem Eu- Projekt zu beteiligen, welches vorsieht den Warenverkehr von Unternehmen durch Lastenräder in der Stadt Meran zu fördern. Die grüne Fraktion fordert, dass auch Meraner Familien mitgedacht werden beim Ausbau der sanften Mobilität. Deshalb haben sie einen Beschlussantrag ...