HGV Meran lud zu Ortsversammlung

Ausblick auf Saison – Mitglieder über aktuelle Themen informiert

28. April 2022

 

 Die Jahresversammlung der Ortsgruppe Meran des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV)
fand kürzlich im Pavillon des Fleurs in Meran statt.

Ortsobfrau Ingrid Hofer ging in ihrem Tätigkeitsbericht auf einige Themen und Initiativen ein, mit
welchen sich die Mitglieder des Ortsausschusses in den letzten Monaten befasst haben.
Im Zuge eines regen Austausches mit den Mitgliedern der neu gewählten Stadtverwaltung konnten einige wichtige Themen erörtert werden, wie die Mobilität, die Müllentsorgung und die Sauberkeit in der Stadt. Mit großer Sorge beobachtet man zudem die Gewaltexzesse unter Jugendlichen, welche medial für Aufregung und Unverständnis sorgen. Auch einige langjährige Stammgäste haben diese Vorkommnisse bereits aufs Schärfste verurteilt. Bürgermeister Dario Dal Medico und Vize- Bürgermeisterin Katharina Zeller haben den Touristikern versichert, dass alles in ihren Möglichkeiten Stehende getan werde, um diese Situation zu verbessern.
Weiters berichtete Hofer von einer kürzlich erfolgten Besichtigung der Baustelle des Küchelbergtunnels, bei welcher sich 20 HGV-Mitglieder von den Baufortschritten überzeugen
konnten. HGV-Bezirksobmann Hansi Pichler ging in seinen Grußworten unter anderem auf die bevorstehenden Änderungen der urbanistischen Rahmenbedingungen für die touristischen Betriebe ein. Der HGV bemühe sich, dass es vor allem für die kleineren Betriebe weiterhin möglich sein wird, sich auch quantitativ zu entwickeln.
Im Hinblick auf die bevorstehende Sommersaison gab sich Pichler optimistisch, dass Südtirol,
insbesondere der Meraner Raum, recht gut gebucht werden wird. Verbandssekretär Helmuth Rainer informierte unter anderem über aktuellen Bestimmungen der Pflichtkurse für Mitarbeitende und Arbeitgeber sowie über Möglichkeiten der Förderungen von
Elektromobilität.
 


Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr

Bürgerversammlung Der Weg in die Unabhängigkeit:  Die Energiegemeinschaft Lana 21. März 19.30 Uhr Raiffeisenhaus Lana

Mehr lesen

Ein Pilotprojekt von landesweiter Bedeutung

Die Marktgemeinde Lana mit mehr als 12.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und der Südtiroler Energieverband SEV planen die größte Energiegemeinschaft in Südtirol. „Unsere Energiegemeinschaft hat den Zweck, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen und diese gemeinsam in unserer Gemeinde zu verbrauchen. Für uns ist das ein Energie- und Klimaprojekt, die sich vor ...

Mehr lesen

Joachim Ellmenreich bleibt Ortsobmann – Neue Ortsausschussmitglieder

  Alle fünf Jahre werden die Gremien des Wirtschaftsverbandes hds neu gewählt. In Meran fand diesbezüglich vor kurzem die Ortsversammlung statt. Deren Mitglieder haben Aris Deflorian, Joachim Ellmenreich, Tatjana Finger, Georg Hager, Josef Insam, Alexander Pichler, Maximilian Pichler, Patrizia Pircher, Klaus Raffeiner, Fabio Rizzi, Gerhard Stanzel, Andreas Tamanini, ...

Mehr lesen

  Land, STA und Gemeinden und Vertreter der Interessensgruppen haben sich kürzlich in Bozen wieder zum Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran ausgetauscht. Erste Trassenvorschläge soll es noch im März geben. Die nächsten Schritte für die Planung zum Ausbau der Bahnlinie Bozen-Meran haben Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und der Direktor der ...

Mehr lesen
Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBrugnara MeranMortec Tore
Ausgabe 5 Blättern
Meraner Stadtanzeiger 5/2023