Meran: Ortsversammlung des Wirtschaftsverbandes hds mit Neuwahlen
Joachim Ellmenreich bleibt Ortsobmann – Neue Ortsausschussmitglieder
10. März 2023
Alle fünf Jahre werden die Gremien des Wirtschaftsverbandes hds neu gewählt. In Meran fand diesbezüglich vor kurzem die Ortsversammlung statt. Deren Mitglieder haben Aris Deflorian, Joachim Ellmenreich, Tatjana Finger, Georg Hager, Josef Insam, Alexander Pichler, Maximilian Pichler, Patrizia Pircher, Klaus Raffeiner, Fabio Rizzi, Gerhard Stanzel, Andreas Tamanini, Peter Wenter und Claudio Ziller in den Ortsausschuss gewählt. Joachim Ellmenreich wurden in der darauffolgenden konstituierenden Sitzung des Ortsausschusses einstimmig zum Ortsobmann und Fabio Rizzi einstimmig zum Vize-Ortsobmann gewählt.
Ellmenreich ging in seinem Rückblick auf einige Schwerpunkte der vergangenen fünf Jahre ein: Dazu gehörten neben der Mobilität, der allgemeinen Sicherheit, den verschiedenen Infrastruktur-Projekten auch die Weihnachtbeleuchtung, die Müll- und Kartonsammlung sowie die Neuregelung der Straßenkünstler und Straßenmusikanten. „Der Austausch mit der neuen Stadtregierung funktioniert sehr gut, vor allem die monatlichen Treffen der Verbände mit Vize-Bürgermeisterin Katharina Zeller bilden einen wertvollen Mehrwert“, so Ellmenreich. „Ganz besonders möchte ich mich bei den Ausschussmitgliedern, der Gemeinde und der Kurverwaltung für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken“, betonte Ellmenreich.
Rizzi kam in seiner Rede auf die geplante Umgestaltung des Kornplatzes und der Meinhardstrasse zu sprechen. Hier gebe es noch keine Termine, und auch die Details des Projektes seien noch nicht bekannt. „Ich bin besonders stolz darauf, dass sich die Wirtschaftstreibenden der Stadt heuer mit rund 30.000 Euro an der Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung beteiligt haben, das ist gut ein Drittel der Gesamtkosten“, so Rizzi erfreut.
hds-Bezirkspräsident Johann Unterthurner dankte allen für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Für den Präsident des hds, Philipp Moser, sei die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure wesentlich, wenn es darum geht eine Stadt attraktiv und lebendig zu gestalten. „Wir kümmern uns gemäß unserer Vision um die wirtschaftliche Entwicklung der Orte und der Städte“, so der hds-Präsident. Die neue hds-Direktorin, Sabine Mayr, unterstrich die Wichtigkeit des Ehrenamtes und hofft, dass die gute Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft weiterhin bestehen bleibe.
Sowohl Bürgermeister Dario Dalmedico als auch die Vize-Bürgermeisterin Katharina Zeller sicherten weiterhin ihre Zusammenarbeit zu. „Meran steht zur Zeit vor wichtigen Herausforderungen und Entscheidungen wie beispielsweise das Projekt der Standseilbahn Meran–Schenna. Diese Verbindung soll Meran vom Verkehr befreien und stellt eine große Chance dar, die man unter Berücksichtigung sämtlicher Rahmenbedingungen und unter Miteinbeziehung der verschiedenen Akteure umsetzen kann“, so der Bürgermeister zuversichtlich. Die verschiedenen Um- und Neugestaltungen des Kornplatzes, der Meinhardstrasse sowie der oberen Freiheitsstraße sind bereits geplant, versichert Dalmedico. Vize-Bürgermeisterin Zeller kündigte die Tagung Wirtschaftsforum Ravensburg an, die am 30. und 31. März in Meran stattfinden wird . In dessen Rahmen wird eine Wirtschaftsdelegation aus Ravensburg empfangen. Sie dankte den Vertretern des hds für die Unterstützung und Mitgestaltung dieses Forums.
Abschließend dankte Monica Marabese, Vize-Präsidentin der Kurverwaltung Meran, dem Ortsausschuss für die stets gute Zusammenarbeit und den wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung.

Dietmar Spechtenhauser, Bezirkspräsident des SWR-Bezirks Vinschgau, blickt auf zwei intensive Jahre zurück. Dietmar Spechtenhauser vom Wirtschaftsverband hds, der dem SWR-Bezirk Vinschgau nun seit knapp zwei Jahren als Präsident vorsteht, führte kürzlich durch seine letzte Sitzung in seiner Funktion als SWR-Bezirkspräsident des Bezirks Vinschgau. Dietmar ...
Ernte bei Erdbeeren, Kirschen und Marillen sehr unterschiedlich
Sehr unterschiedlich ist die Saison 2023 für Beeren und Steinobst mit Qualitätszeichen Südtirol verlaufen. Während die Erntemengen und die Erlöse bei den Erdbeeren zufriedenstellend waren, wurden die zu Saisonbeginn hohen Erwartungen in die Kirschen nicht erfüllt. Auch die Marillenernte fiel mäßig aus. Mitte Oktober endete die Verkaufssaison ...
Stellungnahme Komitee Meran-Schenna–SO NICHT!
Das Komitee „Standseilbahn Meran-Schenna–SO NICHT!“, das von über 5500 Bürgerinnen und Bürgern, den wichtigsten Meraner Vereinen wie HGV-Meran, HGV Meran Tourismusgenossenschaft, Bauernbund Bezirk Burggrafenamt, Stadtviertelkomitee Historischer Ortskern Meran, sowie vielen politischen Parteien unterstützt wird, begrüßt die Entscheidung der ...

TER Lignum Whisky ist edel, elegant und ausgeglichen, mit einer speziellen Hommage in Erinnerung an den Pionier Ing. Luis Fuchs, dem ehemaligen Brauherrn der Spezialbier-Brauerei FORST. “TER Lignum” bedeutet auf Latein „drei Hölzer“ und ist ein Hinweis auf die Fässer, in denen der Whisky für fünf Jahre gelagert wurde. Der Boden des Fasses ist ...