Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Das Gefühl der Einsamkeit muss nicht sein

Das Gefühl der Einsamkeit muss nicht sein

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2017 von Dr. Dagmar Pavan

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Foto: Gitti Moser / pixelio.de
Foto: Gitti Moser / pixelio.de

Hallo, Frau Dr. Pavan,
ich bin 40 Jahre alt und Single. Wie kann ich es schaffen, alleine Sachen zu unternehmen? Oft bleibe ich zu Hause, weil ich niemanden finde, der mir Gesellschaft leistet. Ich merke, dass es für mich immer schwieriger wird, Anschluss zu finden. Ich könnte mich zum Beispiel einer Klettergruppe anschließen, mache es aber nicht, weil ich Angst habe, nicht beachtet oder aufgrund meines Single-Seins ausgegrenzt zu werden. Ich sollte es ja machen, damit ich neue Bekanntschaften schließen kann, aber ich habe Angst, enttäuscht zu werden und niemanden kennenzulernen. Irgendwie fühle ich mich blockiert. Bitte um dringenden Ratschlag!
LG Fritz

Lieber Herr Fritz,
ich verstehe sehr gut, dass Sie sich blockiert fühlen. Sie haben sich so viele emotive und konzeptuelle Hindernisse gebaut, dass Sie sich gar nicht anders fühlen könnten. Das erste Hindernis, das Sie sich gebaut haben, ist wohl der Gedanke, dass Sie alleine sind und alle anderen in glücklicher Gesellschaft in einem friedvollen Beisammensein ihr Leben verbringen. Die Realität entspricht dem nicht so ganz.

Ich denke, es ist gut, wenn wir hier bei einer Grundannahme starten. Wir sind alle alleine! Alleine mit uns selbst, und das, seit wir geboren sind. Sie können also nicht wirklich einsam sein, denn sie haben sich selbst! Das erste, was Sie nun machen sollten, um sich mit anderen wohlzufühlen, wäre, sich mit sich selbst wohlzufühlen. Halten Sie einen konstanten, authentischen Dialog mit sich selbst; lernen Sie, sich gern zu haben, Ihre Talente, Ihre guten und schlechten Seiten, Ihre Grenzen und auch Ihre Misere zu lieben. Suchen Sie nicht bei den anderen die Akzeptanz und die Wertschätzung, die Sie sich selbst nicht zugestehen. Beginnen Sie vorerst bei sich selbst. Akzeptieren und schätzen Sie sich in vollen Zügen. Und wenn Sie soweit sind, dann gehen Sie mit offenen Armen auf die anderen zu. Es sind auch nur Menschen, so wie Sie und ich. Es verbinden uns Ängste, Enttäuschungen, Schmerz, Glück, Einsamkeit und vieles mehr. Es gibt kein perfektes Leben, keine perfekte Welt. Also schleichen Sie nicht auf Zehenspitzen zur „Revival Party“, als ob Sie keine Einladung hätten und befürchten müssten, als unerwünschter Gast zur Tür befördert zu werden.

Die Angst vor dem Urteil, dem Vorurteil ist ein weiteres Hindernis. Bedenken Sie, dass wir alle diese Angst haben, einige mehr und andere weniger. Niemand hat die Garantie, zu gefallen, akzeptiert und geliebt zu werden. Wenn wir ein neues Abenteuer beginnen, wissen wir nie, ob es gut oder schlecht enden wird. Riskieren Sie es, so wie’s andere auch machen! Und vergessen Sie niemals: Was auch passieren wird, Sie haben immer sich selbst!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Besser HörenSeilbahn Vigiljoch seit 1912
Ausgabe 3/2017
Meraner Stadtanzeiger 3/2017
Do, 09. Feb 2017

  • Editorial 03/2017
  • Hotel Europa Splendid
  • Mit weniger ist oft mehr gesagt
  • Wo am Himmel ist der Große Hund zu finden?
  • Sepp Innerhofer - ein Kämpfer für Südtirol
  • Das Gefühl der Einsamkeit muss nicht sein
  • Allein mein Glaube macht mich vor Gott gerecht!

PDF-Download 3/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp