Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Die Mängelrüge bei Werkverträgen
Lesezeit: 2 min

Die Mängelrüge bei Werkverträgen

Im Herbst 2013 von Dr. Silvia Paler

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wem ist so etwas nicht schon einmal passiert? Man beauftragt einen vom Freund empfohlenen Handwerker mit der Verlegung eines neuen Parkettbodens in der eigenen Wohnung. Die Arbeiten werden binnen des vereinbarten Termins abgeschlossen, doch schon nach wenigen Wochen wirft der Boden an mehreren Stellen Blasen auf. Man wendet sich an den Handwerker und teilt demselben telefonisch die festgestellten Mängel mit. Bereits nach wenigen Tagen begutachtet der Handwerker seine nicht fachgerecht durchgeführte Arbeit und verpflichtet sich zur Behebung der Blasen auf eigene Kosten. Es wird ein Termin vereinbart, an welchem die Reparatur durchgeführt werden sollte, doch dann passiert nichts mehr; der Handwerker hält sich nicht an den vereinbarten Termin und ist auch sonst nicht mehr zu erreichen. In Ermangelung einer gütlichen Regelung ist der Auftraggeber somit wohl oder übel gezwungen, den Gerichtsweg zu beschreiten, die Mängel feststellen zu lassen und die Verurteilung des Handwerkers zur fachgerechten Behebung derselben bzw. zur Leistung eines angemessenen Schadenersatzes zu beantragen.

Doch was passiert, wenn der Handwerker im Verfahren den Verfall der Anzeigepflicht und die Verjährung einwendet, weil die Rüge nicht innerhalb der gesetzlichen Fristen erfolgt ist und somit bereits zuviel Zeit seit der Entdeckung der Mängel vergangen ist? Laut ital. ZGB müssen dieselben bei Werkverträgen (contratti d’opera) nämlich binnen 8 Tagen angezeigt werden, wobei der Klageanspruch innerhalb eines Jahres verjährt.

Hat die Tatsache, dass der Handwerker die Mängel selbst anerkannt hat und versprochen hat, sie zu beheben, darauf einen Einfluss?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

FachzeitungenIhr Partner für Holzgroßhandel und -bearbeitung in Süd- und Nordtirol, Trentino und Belluno
Ausgabe 20/2013
Meraner Stadtanzeiger 20/2013
Fr, 18. Okt 2013

  • Editorial 20/2013
  • Wie die Katze die Milch leckt
  • Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten (© Willy Meurer)
  • Die Umfahrung ist eröffnet!
  • Wahltag im Spiegel der Gestirne
  • Bei Nasenbluten - Kopf vorbeugen!
  • Kräuter im Kurhaus
  • Neuer Pastoralassistent in der Stadtpfarre St. Nikolaus
  • Die Mängelrüge bei Werkverträgen
  • Wortgefechte

PDF-Download 20/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp