Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Hurra, hurra, der Frühling ist da!

Hurra, hurra, der Frühling ist da!

Frühlingsgefühle: gibt es die wirklich?

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2017 von Dr. Dagmar Pavan

Dieser Artikel erschien vor 5 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Frühlingsgefühle
Frühlingsgefühle

Hurra, hurra, der Frühling ist da! Und mit ihm unsere gute Laune. Was ist dran an den Frühlingsgefühlen? Gibt es sie wirklich?

Ja, es gibt sie wirklich. Es liegt am Licht, an den längeren Tagen und an der Wärme. Wir fühlen uns wohler aufgrund der Auswirkungen, die Licht und Wärme auf unser physiologisches System haben. Und nicht nur wir, auch unsere Mitmenschen sind fröhlicher, was wiederum unsere Stimmung steigen lässt. Gute Laune ist ansteckend.

Aber woher kommt das?

Es sind verschiedene Hormone im Spiel. Das wohl bekannteste ist das Glückshormon Serotonin. Es wird durch das Sonnenlicht stimuliert und deshalb vermehrt produziert. Also fühlen wir uns glücklicher als im Winter. Das Hormon Melatonin fördert den Schlaf. Es wird nachts produziert. Nachdem es im Winter länger dunkel ist, ist der Melatoninspiegel dann auch tagsüber erhöht und wir fühlen uns schläfrig. Wenn es draußen länger hell ist, werden die Melatoninwerte verringert und wir sind wacher und aktiver. Beim männlichen Geschlecht spielt das Sexualhormon Testosteron zudem eine wichtige Rolle. Im Frühling und im Sommer wird mehr Testosteron produziert als in den übrigen Jahreszeiten. Ist der Testosteronspiegel erhöht, fühlt sich der Mann einfach wohler. Diesen Vorteil haben Frauen leider nicht.

Was kann man tun, um die Frühlingsgefühle zu verstärken?

Raus an die frische Luft, auch wenn es regnet. Ein morgendlicher Spaziergang, wenn es schon hell ist. Natürliches Licht tanken. Sich mit Freunden und Bekannten treffen, aber auch alleine durch die Stadt ziehen und sich dem fröhlichen Trubel aussetzen. Alles blüht, die Vögel zwitschern. Ziehen Sie Ihre Schuhe aus und stapfen Sie genüsslich über eine grüne Wiese. Riechen Sie an den Blüten von Bäumen und Blumen. Holen Sie sich beim Gärtner ein Pflänzchen für den Garten oder den Balkon. Nehmen Sie sich Zeit, um tief durchzuschnaufen und sich vom „müden, manchmal auch traurigen Winter“ zu verabschieden. Zeichnen Sie sich ein Lächeln auf die Lippen, Sie werden merken, dass Sie sich sogleich wohler fühlen!

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Taser AlmFischzucht Restaurant Krebsbach Lana
Ausgabe 6/2017
Meraner Stadtanzeiger 6/2017
Do, 23. Mär 2017

  • Editorial 06/2017
  • Kompatscher zu 700 Jahre Stadt Meran
  • Nicht nur Türken können türken
  • „Jede Herausforderung ist eine Chance“
  • Hurra, hurra, der Frühling ist da!
  • Es ist nicht alles Gold, was glänzt
  • Es fließt oder trocknet aus

PDF-Download 6/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp