Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Kopfschmerzen bei Jugendlichen: Ein Hilfeschrei des Körpers
Lesezeit: 2 min

Kopfschmerzen bei Jugendlichen: Ein Hilfeschrei des Körpers

Im Sommer 2016 von dialogo

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Kopfschmerzen (Foto: B.Stolze / pixelio.de)
Kopfschmerzen (Foto: B.Stolze / pixelio.de)

Hallo Frau Dr. Schmid,
ich habe die letzten Artikel über Kopfweh, Schlafstörungen und Magenschmerzen und deren Auswirkungen auf die Psyche gelesen. Ich frage mich jetzt, ob die Kopfschmerzen meiner zwölfjährigen Tochter, die seit einigen Wochen verstärkt auftreten, eventuell auch einen psychischen Ursprung haben können.
LG M.

Liebe Frau M.,
Kopfschmerzen sind eine häufig auftretende psychosomatische Störung auch in diesem Alter. Sie manifestieren sich oft in Stresssituationen oder in belastenden Situationen. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich fragen, ob es in den letzten Wochen eine Situation in der Schule, Familie oder mit Freunden gab, die für Ihre Tochter schwierig war, der sie nicht aus dem Weg gehen und die sie nicht umgehen konnte. Hatte sie starken Leistungsdruck? Kann sie ihre Schwierigkeiten, Überforderung, ihren Leistungsdruck benennen und darüber sprechen?

M.: Meine Tochter hat vor einigen Wochen Sorgen bezüglich des Übertritts in die Mittelschule geäußert. Ich habe mit ihr darüber gesprochen und gemeint, dies habe sich erledigt. Könnten die Kopfschmerzen mit diesen Sorgen zusammenhängen?
Ich rate immer zuerst das Physische abzuklären. Ich denke aber, dass diese Kopfschmerzen mit dem Übertritt in die Mittelschule zusammenhängen könnten, denn das Gehirn hat die Aufgabe, Informationen und Situationen aufzunehmen, zu speichern, Emotionen zu verarbeiten, darüber zu reflektieren und wiederzugeben. Wenn die Situation bzw. die Bealstung zu groß wird, reagiert der Körper oft mit Kopfschmerzen. Dies ist ein Warnsignal: Jetzt muss etwas verändert werden, so geht es nicht mehr weiter.

M.: Nachdem die Kopfschmerzen eine psychische Ursachen zu haben scheinen. Wie kann ich meiner Tochter helfen?
Finden Sie heraus, was ihr im Detail Sorgen bereitet. Sind es das Finden von neuen Freunden, die schulischen Anforderungen oder die Befürchtung, dass es in der Mittelschule gleich weitergeht? Besonders wichtig ist, dass Ihre Tochter Vertrauen in Sie hat bzw. aufbaut und so mit Ihnen über ihre Belastungen sprechen kann. Sie sollten sie auch unbedingt ernst nehmen, auch wenn Sie selbst der Ansicht sind, bestimmte Belastungen, Ängste oder Befürchtungen Ihrer Tochter seien gar nicht so gravierend. Wenn Sie gemeinsam mit Ihrer Tochter nach Lösungsmöglichkeiten suchen, sollten Sie ihr Unterstützung anbieten, nicht jedoch Ihre eigene, fertige Lösung aufdrängen. Sie sollten auch einige Aktivitäten mit Ihrer Tochter unternehmen, sich Zeit für sie nehmen. Sport und Entspannung bewirken zusätzlich zum Gespräch, dass die Kopfschmerzen so in den Hintergrund treten. Sie spielen im Heilungsprozess eine wichtige Rolle.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Webdesign, Computerverkauf und ReparaturSchlafsysteme · Matratzen · Möbel
Ausgabe 12/2016
Meraner Stadtanzeiger 12/2016
Do, 09. Jun 2016

  • Editorial 12/2016
  • „Der Tragwaal, der über die Lazag geht“
  • Wenn Mundtote sprechen
  • Zwei beliebte Ziersträucher aus Ostasien
  • Über den Wolken
  • Was ist Altersschwerhörigkeit?
  • Küss mich, Sommer!
  • Kopfschmerzen bei Jugendlichen: Ein Hilfeschrei des Körpers
  • Ohne Handy geht’s nicht mehr

PDF-Download 12/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp