Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Sommerferien: Stress, um Langeweile der Kinder zu vermeiden
Lesezeit: 2 min

Sommerferien: Stress, um Langeweile der Kinder zu vermeiden

Im Sommer 2016 von dialogo

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Foto: Nikole Celik / pixelio.de
Foto: Nikole Celik / pixelio.de

Hallo Frau Dr. Schmid,

ich habe Ihren letzten Artikel über Kopfschmerzen bei Jugendlichen und deren psychische Auswirkungen gelesen. Ich habe einen neunjährigen Sohn, die Sommerferien haben soeben begonnen und mich stresst das sehr. Das bedeutet nämlich, ständig neue Attraktionen und Beschäftigungen für ihn zu suchen, da ihm sonst langweilig ist. Was kann ich tun, um diesem Stress vorzubeugen?

LG, K.

 

Liebe Frau K.,

Langeweile kann Ihr Sohn auch mal haben. Langeweile, nicht im Übermaß, kann auch gut tun und ist gesund. Sie hilft dem Kind, sich weiterzuentwickeln und fördert die Kreativität. Die Langeweile dient dazu, dass sich Kinder wieder neu motivieren. Kinder brauchen Freiraum, Zeit fürs Nichtstun, um selbst Ideen zur Beschäftigung zu entwickeln. Sie brauchen Zeiten, in denen nichts ansteht und in denen sie gefordert sind, Neues zu entdecken. Dies kann nur gelingen, wenn die Kinder lernen, das zunächst unangenehme Gefühl der Langeweile auszuhalten.

 

K.:Mein Sohn schreit immer sofort: „Mir ist sooo langweilig“. Er braucht immer eine Beschäftigung, die ich mit ihm suche bzw. ihm gebe. Ist das richtig so?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherFachzeitungen
Ausgabe 13/2016
Meraner Stadtanzeiger 13/2016
Do, 23. Jun 2016

  • Editorial 13/2016
  • Faszinierende und edle Blumen
  • Wer hat uns mit dem O. K. beglückt?
  • Aus Dornröschenschlaf erwecken
  • Sommerferien: Stress, um Langeweile der Kinder zu vermeiden

PDF-Download 13/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp