Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Ratgeber  
  3. Wenn ich trinke, fahre ich nicht oder wer trinkt, der fährt auch mal

Wenn ich trinke, fahre ich nicht oder wer trinkt, der fährt auch mal

Lesezeit: 2 min

Im Frühling 2022 von Ra. Christine Ladurner


Trotz immer höherer Sanktionen und trotz der neuen Straftatbestände für das Fahren unter Alkoholeinfluss bleibt die Anzahl der Verstöße weiterhin hoch.

Gemäß unserer Straßenverkehrsordnung kann der Fahrzeuglenker bereits ab einem Alkoholgehalt von 0,5 Promille im Blut mit einer Strafe rechnen, wobei das Prinzip gilt: je höher der Alkoholwert im Blut, desto höher die Haupt- und Nebenstrafen. Bis 0,8 Promille wird „nur“ mit Verwaltungsstrafen geahndet, es handelt sich also um kein strafrechtlich relevantes Vergehen. Wird der vorgenannte Alkoholgehalt überschritten, liegt bereits eine Straftat vor, die zum zeitweiligen Führerscheinentzug, einer Geldbuße sowie zu einer Haftstrafe führen kann. Die strafrechtlichen Sanktionen werden erschwert, wenn der Blutalkoholspiegel von 1,5 Gramm pro Liter überstiegen wird, wenn der Fahrer in einen Unfall verwickelt ist, wenn er nachts fährt und wenn der Fahrer ein Anfänger oder Berufskraftfahrer ist.

Befindet sich das Fahrzeug nicht im Eigentum des Verurteilten, so wird die Dauer des Führerscheinentzuges sogar verdoppelt. Auch bei der Verursachung eines Unfalles kommt eine Straferhöhung zur Anwendung. Zu beachten ist, dass gemäß vorherrschender Rechtsprechung unter „Unfall“ nicht nur die Verursachung von Schäden an Sachen oder Personen verstanden wird, sondern beispielsweise auch das Auffahren auf ein Hindernis ohne dessen Beschädigung. In den schwersten Fällen wird der Führerschein sogar widerrufen und es kann erst nach drei Jahren versucht werden, diesen wiederzuerlangen.

Für den Anwalt gilt es zu überprüfen, ob die Polizeibeamten alle Formalitäten bei der Kontrolle eingehalten haben. Einige Verfahrensfehler, wie beispielsweise der fehlende Hinweis auf das Recht, einen Verteidiger zu bestellen, führen zur Nichtigkeit des Alkoholtests und damit zur Anfechtbarkeit des gesamten Verfahrens.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Brugnara MeranMortec Tore
Ausgabe 11/2022
Meraner Stadtanzeiger 11/2022
Do, 09. Jun 2022

  • Editorial 11/2022
  • Ehrenbürger
  • 20 Jahre Euro und Meran, die Münzhauptstadt
  • Mit Nachhaltigkeit auf dem Weg in eine enkelgerechte Zukunft
  • Goldene Ananas
  • Herzerkrankung - kein Grund die Wanderschuhe an den Nagel zu hängen!
  • Wenn ich trinke, fahre ich nicht oder wer trinkt, der fährt auch mal

PDF-Download 11/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp