Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Der verwöhnte Prinz und das gescheite Südtirol

Der verwöhnte Prinz und das gescheite Südtirol

Lesezeit: 1 min

Im Winter 2023 von Robert Asam


Kaum hat das Neue Jahr begonnen, sehen wir Südtiroler und Innen uns mit einem ebenso wichtigen wie heiklen Thema konfrontiert. Besser gesagt, mit einem Buch, das uns Einblick in königliche Abgründe gibt, und dessen Inhalt wir auch sofort kommentieren müssen. Unser aller Tagblatt hat uns sofort in die Pflicht genommen, weil wir halt ein Volk sind, das zu allem und jedem eine Meinung hat. Die Gewissensfrage lautet: Ist Prinz Harry ein verwöhnter Pinkel oder nicht? Manche Experten für Klatsch und Tratsch haben die Frage schneller beantwortet als sie lesen können. Ich bin ja auch jemand, der zu allem seinen Senf dazugeben muss, also ist mir nichts anderes übriggeblieben, als die erstbeste Buchhandlung zu stürmen, um nachzulesen, was hinter den Mauern von Buckingham Palace wirklich geschehen ist, seit jenem verhängnisvollen Tag in Paris, an dem Lady Di bei einem Autounfall ums Leben kam. Ich wollte der erste Südtiroler sein, der die Wahrheit erfuhr. Das ist mir vermutlich nicht gelungen. In Kaltern dürfte mir Südtirols Experte Nummer 1 für Adel, Blaues Blut und Königshäuser zuvorgekommen sein, Alexander von Egen. Aber damit muss ich leben. Was mir mehr zu schaffen macht, ist der Gedanke, dass auch andere Königshaus-Insider aus Südtirol schneller waren als ich und dem Aufruf der Zeitung folgten, ihre Meinung kundzutun. So gesehen frage ich mich, ob ich mir die 400 Seiten überhaupt noch antun soll, wenn mir meine Landsleute schon vorher erklären, was ich davon zu halten habe. Ich hoffe auf ein Buch von Camilla über ihre ersten leidenschaftlichen Begegnungen mit Charles. Dann – versprochen – bin ich der Erste, der sagt, was Sache ist. In Buckingham Palace wird der Teufel los sein, wenn man erfährt, dass Südtirol wieder einmal mehr weiß als der Rest der Welt. Und vor allem vor dem Rest der Welt!

Werbung

Bestattung SchwienbacherBrugnara Meran
Ausgabe 1/2023
Meraner Stadtanzeiger 1/2023
Do, 19. Jan 2023

  • Editorial 01/2023
  • Gedanken zur Standseilbahn
  • Das Ende einer Ära
  • Der verwöhnte Prinz und das gescheite Südtirol
  • Digitale Enthaltsamkeit
  • Spätzünder
  • Das Tagespflegeheim in Meran
  • Schönes aus massivem Holz
  • Meran hat neuen Diakon
  • Besondere Vorsicht im Straßenverkehr
  • Neuerungen des Haushaltsgesetzes 2023 (Legge 197/2022)

PDF-Download 1/2023
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp