Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
    • Alle
    • Allgemein
    • Bildung
    • Gesellschaft
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Politik
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Feed
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Mode
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. …kann 2022 nur besser werden

…kann 2022 nur besser werden

Lesezeit: 2 min

Im Winter 2022 von Robert Asam


Was war das für ein Jahr, dieses 2021! Eine Enttäuschung nach der anderen. Zuerst ging Angela. Freiwillig! Dann hat uns Sebastian verlassen. Unfreiwillig! Und als schon alle glaubten, dass dieses gruselige Jahr ohne weitere Katastrophen enden würde, ging auch noch Jasmin. Freiwillig unfreiwillig. Die Hoffnungsträgerin der Burggräfler SVP hatte sich verrechnet. Das kann man jetzt auslegen, wie man will. Nun, außer Spesen nichts gewesen.

Von Angela hat sich unser aller Südtirol in unser aller Namen standesgemäß verabschiedet, mit ganzseitigen Inseraten in zwei großen deutschen Tageszeitungen. Für Sebastian gab es keine Anzeigen, keine Zeitungsanzeigen, andere möglicherweise schon. Nur der SVP-Obmann hat ihm kurz hinterhergeweint, sonst kaum jemand. Typisch Südtirol. Der deutsche Gast wird hofiert, der österreichische eher nicht, weil die Österreicher selbst lieber Gastgeber sind als Gäste. Und zur Konkurrenz bleibt unser Südtirol auf Distanz.

Was Sebastian angeht, habe ich mich gefreut, weil er die schnöde Politik für das Familienglück aufgegeben hat. Lieber kümmere ich mich um den kleinen Konstantin als um den alten Kogler, oder so ähnlich. Was für eine schöne Aufgabe für einen jungen Vater, habe ich gedacht. Doch das Familienglück währte kurz. Verzeihen Sie das banale Wortspiel. Die Windeln wechselt dem Konstantin wohl doch die Mami, weil der Papi Geld verdienen muss, in Silicon Valley als globaler Stratege für einen milliardenschweren Trump-Anhänger. Ein harter Job, der aber mehr bringt als der des österreichischen Kanzlers. Kanzler in Österreich kann schließlich fast jede/r werden, globaler Stratege nicht. Den Ösi-Grünen ist es sowieso egal, wie der Kanzler heißt, Hauptsache mitregieren.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Gasthaus Frommeralm am RosengartenTaser Alm
Ausgabe 1/2022
Meraner Stadtanzeiger 1/2022
Do, 20. Jan 2022

  • Editorial 01/2022
  • Freund und Helfer
  • Norbert Wackernell
  • Zum runden Geburtstag alles Gute!
  • …kann 2022 nur besser werden
  • Das Gewöhnliche Sonnenröschen
  • Pandemische Prognosen
  • Höfer Alm und Plantapatsch-Hütte
  • Das Gesetz zum Finanzhaushalt 2022

PDF-Download 1/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp