Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Nur Nettigkeiten und 2 W anstatt 3 G

Nur Nettigkeiten und 2 W anstatt 3 G

Lesezeit: 1 min

Im Herbst 2021 von Robert Asam


Die Zeiten sind schwierig. Auch in Meran. Gerade deshalb ist es wichtig, Dinge positiv zu sehen. Also nicht so positiv, wie viele von uns gerade sind, sondern im Sinne von optimistisch. Ich freue mich, dass wir wieder eine Stadtregierung haben. Gott sei Dank hat sich noch jemand gefunden für den freien Sessel im Stadtrat. Der neue Bürgermeister für Alle ist erleichtert. Er strahlt, zumindest auf dem Foto, das ihn beim Friseurmeister (für fast alle) in Obermais zeigt. Beide ohne Maske, aber nur fürs Foto, versteht sich. Das ist halt der Unterschied zwischen einem Bürgermeister für Alle und einem Bürgermeister für Grüne. Von Letzterem habe ich noch nie ein Foto gesehen, das ihn beim Friseur zeigt. Hat er überhaupt einmal einen Friseursalon betreten? Und wenn ja, vielleicht nicht in Obermais. Kein Wunder, dass ihn dort niemand gewählt hat. Aber zurück zu Erfreulichem: Die fehlende Stadträtin ist eine Frau. Sehr gut. Eine männliche Stadträtin wäre blöd gewesen. Jetzt wird regiert!    Beinahe hätte ich die erfreulichste aller positiven Nachrichten vergessen: Wir dürfen auch in Meran auf den Weihnachtsmarkt. Das ist ein wesentlicher Bestandteil des neuesten Südtiroler Sonderweges. 2W plus 1G! Weihnachtsmarkt, Wintersport und 1 Glühwein. Und Platz an den Standln ist auch genug. Das Krankenhauspersonal ist nämlich gerade wieder anderweitig beschäftigt und dürfte auf Weihnachtsmärkten eher durch Abwesenheit glänzen. So gesehen ein Vorteil, weil wir – der Rest der Menschheit – die Abstandsregel besser einhalten können. Also Leute, hoch die (Glühwein-)Tassen!

Werbung

Die Leiter AlmMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 23/2021
Meraner Stadtanzeiger 23/2021
Do, 25. Nov 2021

  • Editorial 23/2021
  • Partner?
  • Der Goldschmied Hans Tischler
  • Aufs Zuhören kommt es an
  • Nur Nettigkeiten und 2 W anstatt 3 G
  • Der Husarenknopf
  • Vom alltäglichen Umgang der Tiroler mit den Heiligen
  • Was macht eigentlich ein Coach?
  • Der Graf-Volkmar-Weg
  • Letzter Akt?

PDF-Download 23/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp