Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Ob Frau Kuenzer die Pille nimmt, interessiert mich nicht
Lesezeit: 1 min

Ob Frau Kuenzer die Pille nimmt, interessiert mich nicht

Im Sommer 2021 von Robert Asam


Darf man die Damen und Herren Landtagsabgeordneten fragen, wie sie es mit dem Impfen halten? Fragen darf man, aber nicht in allen Fällen bekommt man eine Antwort. Der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“ ist es so ergangen. Ist ja auch eine Frechheit, unsere Politiker*innen nach so privaten Dingen zu fragen. Die Impfung gegen Covid-19 ist offensichtlich besonders privat. Die überraschten Leser*innen erfahren, dass das Team K(öllensperger) ganz klar für das Impfen ist, aber ob sich die K’s alle impfen lassen, bleibt in zwei Fällen streng geheim. Maria Elisabeth Rieder und Alex Ploner wollen das lieber für sich behalten. Auch eine Landesrätin ist der Meinung, dass wäre ihre Privatsache. Sie kontert die Frage mit dem Argument, man würde sie ja auch nicht fragen, ob sie die Pille nehme. Liebe Frau Kuenzer-Hochgruber, wundert es Sie wirklich, dass Sie bisher noch nie jemand danach gefragt hat? Wahrscheinlich, weil es nicht von öffentlichem Interesse ist, aber vor allem, weil das wirklich Ihre Privatsache ist. Die Impfdebatte jedoch wird jetzt geführt, kontrovers und öffentlich, und gerade Volksvertreter*innen sollten sich nicht verstecken, sondern Position beziehen. Aber offenbar tun sich Menschen, die auf Wählerstimmen angewiesen sind, besonders schwer, auf einfache Fragen eine einfache Antwort zu geben. Vielleicht weil das Wahlvolk in dieser Frage gespalten ist? Würde man sich als Impfskeptiker outen, könnten beim nächsten Mal Stimmen von Impfbefürwortern fehlen und umgekehrt. Sollte mich jemand fragen, ob ich vor der nächsten Landtagswahl diese Partei oder doch eine andere wähle, werde ich auch die Pillen bemühen. So manche Partei ist eine bittere Pille, und wer schluckt schon gerne bittere Pillen? Und überhaupt, mich fragt ja auch niemand, wie ich es mit dem Impfen halte.

Werbung

Hotel Restaurant Pichler in Schenna bei MeranBärenbadalm Vigiljoch
Ausgabe 15/2021
Meraner Stadtanzeiger 15/2021
Do, 22. Jul 2021

  • Editorial 15/2021
  • Klimaschutz!?
  • Die Stilfser-Joch- Hochalpenstraße
  • Wenn Strohhalme nicht mehr aus Stroh sind
  • Ob Frau Kuenzer die Pille nimmt, interessiert mich nicht
  • Die Zweijährige Mondviole
  • „Steh still, Wanderer, und lies!“
  • Biologisch abbaubare Trinkhalme für die ganze Welt
  • Der Wormisionssteig bzw. der Goldseeweg

PDF-Download 15/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp