Meraner Anzeiger
  • Meraner Stadtanzeiger
  • News
  • Magazin
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Botanischer Spaziergang
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Der Stieglitz
    • Editorial
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • merk-würdig
    • Mode
    • Passer Fritz
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Sport
    • Titelthema
    • Wandern in Südtirol
    • Wirtschaft
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Kleinanzeigen
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. Home 
  2. Sport  
  3. Der HCM Junior richtet Hauptaugenmerk auf Jugendarbeit

Der HCM Junior richtet Hauptaugenmerk auf Jugendarbeit

Lesezeit: 1 min
Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der vom jahrelangen Meraner Kapitän Massimo Ansoldi und einigen Eltern reaktivierte Amateursportverein HC Meran Junior wird sich fortan voll und ganz um die Jugend in der Passerstadt kümmern. Neben Massimo Ansoldi gehören Bruno Zampedri, Markus Erb, Renato Verza und Lukas Schieder dem Vorstand des neuen Vereins an.

Das Quintett hat sich zum Ziel gesetzt, auch in Zukunft – unter neuem Logo aber immer unter dem Namen HC Meran Junior – die Jugend zu fördern und dieser die Möglichkeit zu geben, diesen Sport weiterhin auszuüben.

Als sportlicher Leiter und Cheftrainer konnte der bereits in Vergangenheit in Meran tätige Wolfgang Kontschieder gewonnen werden. Kontschieder war zuletzt beim HC Innsbruck als Jugend- und Co-Trainer der EBEL-Mannschaft tätig. Zudem wurde der bestehende Trainerstab um Alexander Aufderklamm, Benjamin Wunderer und Thomas Hofer bestätigt.

Mit dem Saisonstart veranstaltet der HC Meran Junior für seine Jugendmannschaften in der Woche von Montag, 25. bis Donnerstag, 28. August eine Intensivtrainingswoche.

Im Rahmen dieser Intensivtrainingswoche möchte der Verein zusätzlich neuen Kindern des Jahrgangs 2005 die Gelegenheit geben, unter Anleitung der Jugendtrainer mit diesem schönen Sport in Kontakt zu treten und die Grundlagen kennenzulernen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Ausgabe 16/2014
Meraner Stadtanzeiger 16/2014
Fr, 08. Aug 2014

  • Editorial 16/2014
  • Weltmusik in Meran
  • Wenn wir täten, was wir sollten
  • Sonnenstrahlen sammeln
  • Kein Grund zu feiern?
  • Erstmals zwei Sieger bei...
  • „Raubkatzen“ im Rollstuhl...
  • Der HCM Junior richtet Hauptaugenmerk...
  • Der Südliche Zürgelbaum
  • Über den Großen Schwarzsee zur...
  • 30 Jahre Einsatz für die Musik
  • Südtiroler Ritterspiele - immer noch?
  • Wenn in der Nacht ganze Wälder gesägt...

PDF-Download 16/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp