Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Titelthema  
  3. 1317 bis 2017: 700 Jahre Stadt Meran
Lesezeit: 5 min

1317 bis 2017: 700 Jahre Stadt Meran

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Wochenende vom 24. bis 26. März.
Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Wochenende vom 24. bis 26. März.

Heinrich von Kärnten verlieh Meran im Juni 1317 die erste Stadtordnung. 2017 jährt sich dieses wichtige Ereignis zum 700. Mal. Vor kurzem stellte die Stadtverwaltung das reichhaltige Programm vor.

„Das Programm, das wir gemeinsam mit den zahlreichen mitwirkenden Vereinen ausgearbeitet haben, soll die reiche Geschichte der Stadt ins Bewusstsein rücken und das Zusammenleben der Sprachgruppen und der neuen Mitbürger stärken. Gleichzeitig können wir nachhaltige Investitionen in Kulturgüter angehen und einen Beitrag zur Zufriedenheit der Bürger in und mit ihrer Stadt leisten“, erklärte Bürgermeister Paul Rösch vor kurzem bei der Auftaktveranstaltung für das Jubiläumsjahr, bei der auch viele Mitwirkende zugegen waren, und bedankte sich bei allen Sponsoren und Partnern für ihre Unterstützung.

„Wir haben zahlreiche tolle Ideen aus allen Stadtvierteln, von Vereinen und Institutionen der Stadt erhalten“, freute sich auch Vizebürgermeister Andrea Rossi. Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist das Wochenende vom 24. bis 26. März. Beim offiziellen Festakt am Abend des 24. März im Meraner Stadttheater werden zahlreiche Ehrengäste erwartet. Rund 100 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Meranerinnen und Meraner sollen dem Festakt ebenfalls beiwohnen. „Es soll ein Fest für die gesamte Stadt werden“.

„Merans Kennzeichen waren und sind die Gastfreundschaft, die Offenheit und die positive Energie, die Wohlergehen und kulturelle Vielfalt hervorgebracht hat. 2017 werden also auch 700 Jahre Gastfreundschaft gefeiert“, sagte Tourismusstadträtin Gabi Strohmer.

Video-Mapping-Show Meran 007

Präsentiert wurden auch einige Highlights aus dem Jubiläumsjahr, unter anderem die mit Spannung erwartete Video-Mapping-Show Meran 007, welche von Manfred Schweigkofler konzipiert wird. „Meran 007 - Music, Light, History“ ist eine aufregende digitale Spurensuche in der Geschichte der Stadt und versetzt den Zuschauer in 40 Minuten in die fantastischen Bilder der Vergangenheit. Meran 007 feiert im März Premiere. Anlässlich des Jubiläumswochenendes wird die Show am 25. und 26. März für alle Meranerinnen und Meraner kostenlos zugänglich sein.

Nachhaltige Investitionen

„Das Jubiläumsjahr bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Stadt Meran, nachhaltige Investitionen im Bereich Kultur zu tätigen, von denen die Kulturszene Merans und mit ihr die gesamte Stadt weit über 2017 hinaus profitieren können", meinte Bürgermeister Paul Rösch. Zu den geplanten Investitionen zählen unter anderem die Renovierung des Schiedsrichterhauses am Center Court im Meraner Tenniszentrum, die bereits fast abgeschlossene Neugestaltung der Rathauspassage, die Aufwertung des Parks an der Landesfürstlichen Burg und die dauerhafte Sichtbarmachung der Siegergedichte des Meraner Lyrikpreises im öffentlichen Raum.

Das Erscheinungsbild

Für das Jubiläumsjahr wurden ein eigenes Logo und ein Erscheinungsbild geschaffen. In einem Ideenwettbewerb setzte sich die Meraner Agentur Formbar mit ihrem Vorschlag „700xM“ durch. Optisch an das Bedienfeld einer Digitalkamera angelehnt entstand aus dem Wort „ZOOM“ „7OOM e r a n o“ und in der Folge 700xM. Das Logo möchte sprachübergreifend und einfach das vermitteln, was jedes Jubiläum ist und sein sollte: eine Zeit zum Innehalten, zum Zurückblicken und zum Hinein-Zoomen in 700 Jahre Stadt Meran, in mindestens 700 Bilder, Emotionen und Erinnerungen. Die verschiedenen Farben des Logos stellen einen weiteren Zusammenhang zur Stadt Meran her: Türkis für die klare Luft und die alpine Bergkulisse, Rot für das mediterrane Klima und die Lebendigkeit der Stadt, Blau für die Passer als ursprüngliche Lebensquelle, Lila-Bordeaux für den Wein, der wie vieles andere zu Meran und zur Gastfreundschaft gehört.

Das Veranstaltungsprogramm

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Leiter AlmHotel Restaurant Pichler in Schenna bei Meran
Ausgabe 1/2017
Meraner Stadtanzeiger 1/2017
Do, 12. Jan 2017

  • Editorial 01/2017
  • 1317 bis 2017: 700 Jahre Stadt Meran
  • Angekommen im postfaktischen Zeitalter
  • Aufbruch ins Jahr 2017
  • Jugendzentrum Jungle hat neuen Leiter
  • Burnout - Bin ich „ausgebrannt“?
  • Friede – eine Utopie der Idealisten?

PDF-Download 1/2017
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp