Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Titelthema  
  3. Ein Grund zum Feiern

Ein Grund zum Feiern

Der Rotary Club Meran wird 60 Jahre alt

Lesezeit: 2 min

Im Herbst 2022 von Eva Pföstl


Im Jahre 1905 versammelte der Chicagoer Rechtsanwalt Paul Harris fünf Freunde um sich, von denen jeder einen andern Beruf vertrat. Sie trafen sich wöchentlich einmal zum Lunch und wechselten dabei von einem Geschäftsdomizil zum andern. Aus dieser Rotation entstand der Name Rotary Club. Rotary bildet heute ein weltweit aktives, sozial engagiertes Netzwerk. Die Mitglieder wollen unter anderem freundschaftliche Beziehungen entwickeln, hohe ethische Grundsätze im Geschäfts- und Berufsleben verwirklichen sowie Völkerverständigung und Frieden weltweit fördern.

Rotary Club Meran

Vor genau 60 Jahren, am 19. Oktober 1962, wurde der Rotary Club Meran unter der Schirmherrschaft des Patenclubs Bozen gegründet. Erster Meraner Präsident des Rotary Clubs war der bekannte Zahnarzt Federico Singer, der seit Anbeginn einen festen Vorsatz gefasst hatte: Möglichst schnell wachsen, um rotarische Gedanken und Benefizveranstaltungen wirkungsvoll weiterverbreiten und organisieren zu können. Und zügig Verbindungen zu anderen Rotary Clubs aufzubauen. Ein Start voller Ideen, der bestens gelang!

In den ersten Jahren diente das Hotel „Excelsior“ als Sitz für die wöchentlichen Treffen, damals im Eigentum der Sparkasse der „Lombardischen Provinzen“. In diesen Jahren verliehen neben dem Präsidenten und seinem Vize Hans Menz, u. a. Persönlichkeiten wie Franco Richard, Erhart Troger, Matthaeus Diessbacher, Franz Mouauni, Anton Rifesser, Alfred Boensch, Franz Lenhard, Anton Holzgethan oder Giacomo Zanghi dem Club besonderen Glanz.

Nachdem das Land Südtirol das Hotel Excelsior gekauft hatte, um dort eine Hotelfachschule unterzubringen, wurde der Sitz des RCs Meran ins „Piccolo Hotel“ nach Marling verlegt, das damals von zwei vornehmen Damen, von Traudi und Erika Eisenkeil, geführt wurde. Anfangs der Siebzigerjahre wurde der Sitz für die Treffen in das „Hotel Continental“, das heutige „Hotel Meranerhof“ an der Theaterbrücke verlegt, wo er sich noch heute befindet.

Heute zählt der Rotary Club Meran 52 Mitglieder und 3 Ehrenmitglieder.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung SchwienbacherMortec Tore
Ausgabe 19/2022
Meraner Stadtanzeiger 19/2022
Do, 13. Okt 2022

  • Editorial 19/2022
  • Meraner Stadtregierung und Ost-West-Club
  • Ein Grund zum Feiern
  • Aus der Informationsflut gute Nachrichten fischen
  • Die guten Nachrichten der letzten Woche
  • Die Nelke - „Blume des Zeus“
  • 30 Jahre Kulturverein Muspilli (1992-2022)
  • Weiterentwicklung auf Meran 2000: nicht größer, sondern besser!
  • Neue Regeln für Elektro-Roller
  • Kuens – Gfeis – Longfall
  • Letzter Aufruf für den Fassadenbonus

PDF-Download 19/2022
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp