Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Titelthema  
  3. Ein Treffpunkt der internationalen Klassikelite

Ein Treffpunkt der internationalen Klassikelite

Das südtirol festival merano . meran wird fortgesetzt – und hat noch sehr viel zu bieten.

Lesezeit: 3 min
Julia Fischer, die seit 20 Jahren zu den weltbesten Violinistinnen gehört, nimmt sich am 6. September Beethovens Violinkonzerts an. Foto: Uwe Arens
Julia Fischer, die seit 20 Jahren zu den weltbesten Violinistinnen gehört, nimmt sich am 6. September Beethovens Violinkonzerts an. Foto: Uwe Arens

Können Schwäne singen? Am 3. September setzt das Baltic Sea Philharmonic unter der Leitung von Kristjan Järvi die Reihe „classic“ des südtirol festival merano . meran mit einem Konzert fort, in dem „nordische“ Schwäne Hauptrollen spielen: Auf dem Programm stehen der „Schwan von Tuonela“ aus der Tondichtung „Lemminkäinen“ von Jean Sibelius, Arvo Pärts „Schwanengesang“ und Tschaikowskys verwunschener „Schwanensee“. Übrigens: Im Kursaal legen die Musikerinnen und Musiker aus der Ostsee-Region – wie immer bei diesem Klangkörper – die Noten zur Seite und spielen die Partituren stehend und auswendig.

Am 4. September präsentieren das Quartetto Prometeo und die Pianistin Marianangela Vacatello in der Reihe „matinée classique“ Beethovens „Quartetto Serioso“ op. 95 mit seinen die Zeitgenossen verstörenden harmonischen Wagnissen und Schumanns Klavierquintett op. 44.

Am 5. September setzen die „klassische“ Band Spark und der Countertenor Valer Sabadus in der Meraner Pfarrkirche auf große Gefühle und verbinden Kammermusik und Pop, Barock-Highlights und Minimal Music oder Chanson und Oper. Das Ensemble nähert sich dem Paradies und trifft dabei auf Liebeseuphorie und Liebessehnsucht, auf Traumvisionen, Nachtstücke und natürlich auf das Ende des Lebens. Auf diesem wild-romantischen Streifzug durch die Genres und Epochen stehen Saties „Engel“ ebenso am Wegesrand wie ein Vivaldi-Concerto oder ein Song des Tanzmetall-Sextetts Rammstein.

Am 6. September steht das südtirol festival merano . meran auf dem Klassik-Olymp: Julia Fischer, die seit 20 Jahren zu den weltbesten Violinistinnen gehört, nimmt sich Beethovens Violinkonzerts an. Vasily Petrenko leitet an diesem Abend das Royal Philharmonic Orchestra London und interpretiert die 4. Sinfonie von Brahms, die klassische Vorbilder, Tanzformen und Volksmusik verarbeitet.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Brugnara MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 17/2021
Meraner Stadtanzeiger 17/2021
Do, 02. Sep 2021

  • Editorial 17/2021
  • Ohne Frauen geht nichts
  • Ein Treffpunkt der internationalen Klassikelite
  • Die Erde liegt im Fieber
  • Wahlk(r)ampf mit und ohne Programm
  • Die Flachblatt-Mannstreu
  • Das Rittner Horn: der Sonnengipfel
  • Luis Fuchs, der Eklektiker
  • Obisell-Alm und Obisell-See
  • Unvermeidliches Chaos?
  • Freizeit

PDF-Download 17/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp