Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Titelthema  
  3. Jeder zehnte Quadratmeter der besiedelten Fläche Merans ist Gewerbegebiet

Jeder zehnte Quadratmeter der besiedelten Fläche Merans ist Gewerbegebiet

Lesezeit: 2 min

Nutzbare Flächen für Wohnraum, Verkehrsinfrastrukturen oder gewerbliche Tätigkeiten sind in Südtirol – und insbesondere in einer Stadt wie Meran – ein knappes Gut. Die begrenzte Verfügbarkeit führt unweigerlich zu einem Wettbewerb zwischen den Nutzungsmöglichkeiten, die mit dem neuen Südtiroler Raumordnungsgesetz geregelt werden. Für die Meraner Gewerbegebiete ergibt eine neue Studie des WIFO eine Reihe von interessanten Erkenntnissen.

Meran verfügt aktuell über 13 Gewerbegebiete und ist, hinter der Landeshauptstadt Bozen, die Gemeinde mit der größten Gewerbefläche Südtirols: Rund 87 ha, und somit etwa 10 Prozent der besiedelten Fläche der Gemeinde Meran, sind aktuell als Gewerbefläche ausgewiesen. Merans Gewerbegebiete dienen als Standort für über 450 Betriebe mit rund 3.200 Beschäftigten. Damit ist über ein Viertel der Beschäftigten der gewerblichen Wirtschaft Merans in einem Gewerbegebiet tätig. Der Großteil der Beschäftigten ist dabei dem Verarbeitenden Gewerbe, den Dienstleistungen und dem Großhandel zuzuordnen.

Mit einer Fläche von 36,8 ha ist das Gewerbegebiet Sinich das größte Gewerbegebiet Merans – und damit auch eines der größten des Landes. Über 150 Betriebe, darunter große Unternehmen wie die MEMC oder die Erdbau GmbH, beschäftigen hier über 1.200 Mitarbeiter. Das Gewerbegebiet Untermais (25 ha), Standort der Hans Zipperle AG und der Obstgenossenschaft CAFA Meran, sowie das Gewerbegebiet Passer (10 ha) entlang der Luis-Zuegg-Straße zählen zu den weiteren großen Gewerbegebieten der Stadt. Neben diesen großen Gebieten verfügt Meran noch über einige Gebiete mittlerer Größe sowie über eine Reihe von Kleinstgebieten mit nur wenigen 1.000 m², welche sich über das gesamte Gemeindegebiet verteilen.

Vergleicht man die qualitative Güte von Südtirols Gewerbegebieten anhand verschiedener Qualitätskriterien, z.B. die Erreichbarkeit oder die vorhandene technische Infrastruktur, schneiden Merans Gewerbegebiete in vielen Aspekten gut ab. Alle Gebiete sind gut ans öffentliche Verkehrsnetz angebunden, so sind alle Meraner Gewerbegebiete innerhalb von 5 Gehminuten von einer Bushaltestelle aus erreichbar. Die Entfernung zur MeBo beträgt bei allen Gebieten nur wenige Fahrtminuten und die meisten Gebiete sind ans Glasfasernetz angeschlossen. Bei den restlichen, meist kleinen Gebieten ist ein Anschluss innerhalb der nächsten Jahre geplant.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Mortec ToreMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 6/2021
Meraner Stadtanzeiger 6/2021
Do, 18. Mär 2021

  • Editorial 06/2021
  • Bettenstopp
  • Jeder zehnte Quadratmeter der besiedelten Fläche Merans ist Gewerbegebiet
  • Mit Sokrates Informationen testen
  • Winterling und Scharbockskraut
  • Erfahrungsbericht eines Covid-19 Überlebenden (9)
  • Augenschminke und Allergie
  • 15. März Weltverbrauchertag
  • Von gespannten Sehnen, Takt- und Fingerspitzengefühl
  • Wenn die Harnblase tröpfelt
  • Meran – Lazag – Dorf Tirol

PDF-Download 6/2021
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp