Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Almenwanderung am Tschögglberg

Almenwanderung am Tschögglberg

Im Sommer 2020 von Margareth Bernard

Die Wurzer Alm, im Hintergrund die Texelgruppe
Die Wurzer Alm, im Hintergrund die Texelgruppe
Die Leadner Alm
Die Leadner Alm
Das Naturdenkmal Bruggen-Lacke
Das Naturdenkmal Bruggen-Lacke
Der idyllische Kamperweiher
Der idyllische Kamperweiher

  • Höhenunterschied:
    • ca: 570 m
  • Gehzeit: 4:30 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst

Anfahrt: Mit dem Bus oder Auto nach Hafling; Bushaltestelle und Parkplatz neben dem Kreisverkehr rechts nach dem letzten Tunnel, unterhalb der Kirche.

Wegverlauf: Vom Parkplatz (ca. 1.300 m) folgen wir kurz der Straße, die zur Kirche führt, biegen rechts in den Wanderweg Nr. 2 und wandern vorbei an Häusern und durch Wiesen zum Waldrand. Nun steigen wir auf einem Fußweg bergauf, folgen kurz der Straße, dann wieder einem Waldweg, kommen am Kamperweiher vorbei und erreichen auf einem Fußweg durch den Wald die Wurzer Alm (1.707 m, Einkehrmöglichkeit, kein Ruhetag; ab Hafling 1½ Stunden). Nun folgen wir weiterhin der Markierung Nr. 2 und erreichen auf gutem Wanderweg durch Wald und über Wiesen die Vöraner Alm (1.873 m, Einkehrmöglichkeit, kein Ruhetag; ab Wurzer Alm 40 Minuten). Wir wandern nun auf dem Weg Nr. 11A südwärts über Wiesen und durch den Wald hinunter zum Sallebach und auf dem Weg Nr. 11 (Fußweg parallel zur Forststraße) durch die Waldhänge leicht absteigend hinaus zur Leadner Alm (1.530 m, Einkehrmöglichkeit, Montag Ruhetag; ab Vöraner Alm 1½ Stunden). Von der Alm nehmen wir den am Haus beginnenden Fußweg westwärts hinunter zur Straße und zum Naturdenkmal „Bruggen-Lacke“, wenden uns nach rechts und erreichen auf dem breiten Weg Nr. 16, zuerst durch Wald absteigend, dann Wiesenhänge querend, den Parkplatz in Hafling (ab Leadner Alm 1 Stunde).

Orientierung und Schwierigkeit: Die Wege sind gut markiert und beschildert, lediglich beim Abstieg von der Vöraner Alm fehlt an Gabelungen der Hinweis „Leadner Alm“, deshalb auf die Markierung 11A achten. Die Wanderung ist leicht und auch für Familien geeignet.

Besonderheiten: Die Almweiden des Tschögglberges zeichnen sich im Sommer durch ihre mannigfaltige Alpenflora aus. Alle Almen sind gut besuchte, lohnende Wanderzeile.

Die Wurzer Alm liegt inmitten saftiger Almwiesen in aussichtsreicher Lage. Die Vöraner Alm ist eine der höchstgelegenen Almen des Tschögglberges. Sie ist auch das weitaus größte Almgebiet auf unserer Wanderung, auf dem sehr viel Vieh den Sommer verbringt. Hier können wir eine einzigartige Aussicht genießen, die von den Dolomiten über die Brenta- und Adamellogruppe bis zur Ortlergruppe und zu den Ötztaler Alpen reicht. Auf der Leadner Alm wird noch wie in alten Zeiten Korn angebaut.

Werbung

Finstral SüdtirolGrünkultur Luther Meran
Ausgabe 12/2020
Meraner Stadtanzeiger 12/2020
Do, 11. Jun 2020

  • Editorial 12/2020
  • Gärtnerei Unterweger. Hier wächst die Freude!
  • Wie stehts mit der Händewaschmoral?
  • Der Lauch – eine Gewürz- und Zierpflanze
  • Coronavirus-Pandemie und Sozialgenossenschaften
  • Coronavirus-Pandemie und südtirol festival merano.meran
  • Freude am Pflegen
  • Wie betreiben „blutfarbige“ Blätter Photosynthese?
  • Die K-Frage
  • Almenwanderung am Tschögglberg

PDF-Download 12/2020
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. & Fax 0473 234 505
Handy 333 4545 775
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp